Werbung
Rose Bike Best deal

Aero-Bikes Test 2023 | Die 12 besten Aero Rennrad im Test

Aero Rennrad Test: Die Entwicklung einer umfassenden Aero-Optimierung könnte der wichtigste Schritt im  Aero-Bike design seit der Erfindung des Rennrad sein.

Sonnenbrille mit Sehstärker
Aero Rennrad Test Photo by Angel Santos on Unsplash

Ihr stromlinienförmiges Design reduziert den Luftwiderstand und ermöglicht es dir, mit dem gleichen Aufwand schneller zu fahren. Das Aero-Thema ist heutzutage nichts Neues mehr, denn  Aero-Bikes und die zahlreichen datengestützten Behauptungen sprechen für sich

Eine Auswahl der besten Aero Rennräder im Test 2022 vorgestellt und analysiert

Direkte Vergleiche zwischen konkurrierenden Aero-Bikes sind nicht einfach, denn von den Teststandards bis zu den Testgeräten ist alles von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Zyniker könnten sagen, dass dies absichtlich geschieht, damit die Hersteller behaupten können, ihr Aero-Bike sei das schnellste.

Eines ist jedoch klar: Aero-Bikes sind im Allgemeinen nicht schneller als ihre Pendants mit Rundrohr. Deshalb empfehlen wir dir, einen Blick auf diese Bad Boys zu werfen, unsere Auswahl der neuesten, schnellsten und stylischsten Aero-Bikes für 2022.

Die besten Aero-Bikes

1. Trek Madone  Aero-Bike

Trek Madone SLR 9 Disc
Trek Madone SLR 9 Disc

Die Wahl des Weltmeisters. In den jüngsten unabhängigen Aero-Tests des deutschen Magazins Tour war das Madone zusammen mit dem Specialized Venge das schnellste Rennrad in einem strengen Windkanal-Szenario. Obwohl Trek und Pedersen Sagan und Specialized in Yorkshire ausstachen,

Ein sehr modernes Fahrrad: Herkömmliche Bremssättel gibt es an keiner Madone mehr; alle Spitzenmodelle wurden auf Scheibenbremsen umgerüstet. Das neueste Design wurde noch weiter optimiert.

trek madone sl 7 shimano ultegra di2 12v 700 mm grau lithium gen 6
rennrad das madone sl 7 disc vereint fortschrittliche aerodynamik und vielseitigkeit mit den schnellen und zuverlassigen gangwechseln des kabellosen elektronischen shimano ultegra di2 antriebs es ist leicht schnell und unglaublich elegant daruber hinaus verfugt es uber aerodynamische carbon laufrader eine isospeed kupplung die vibrationen dampft und kraftvolle hydraulische scheibenbremsen die unter allen bedingungen funktionieren geschwindigkeit und leistung sind ihre prioritat und sie mochten die vorteile leichter carbon laufrader und einer brandneuen drahtlosen elektronischen di2 schaltung nutzen die unter allen bedingungen schnell und konstant ist auserdem bevorzugen sie die bei jedem wetter garantierte bremskraft der hydraulischen scheibenbremsen ein leichter rahmen und eine gabel aus oclv carbon der 500er serie mit luftspaltenden kammtail virtual foil rohren isospeed entkoppler fur komfort kabellose elektronische schaltung shimano ultegra di2 2x12 tubeless ready bontrager aeolus pro 51 laufrader aus oclv carbon leistungsstarke hydraulische scheibenbremsen und ein aerodynamischer lenker der mit clip on lenkerverlangerungen kompatibel ist sie erhalten die muhelose geschwindigkeit den aerodynamischen vorteil und die uberlegenen eigenschaften unseres besten rennrads ohne die prazision eines elektronischen getriebes zu vergessen die kabellose ultegra di2 garantiert schnelle und zuverlassige gangwechsel was besonders wichtig ist wenn die ziellinie im sprint entschieden wird die produkte die drahtlose ultegra di2 schaltung sorgt fur schnellere flussigere und reaktionsschnellere gangwechsel als je zuvor die einstellbare isospeed technologie am horizontalrohr ermoglicht es die geschmeidigkeit an ihre vorlieben anzupassen sie wird durch ein elastomer gedampft um flussige kontrollierte und stabile rebounds zu gewahrleisten alle aerodynamischen vorteile des madone mit der moglichkeit aerodynamische lenkerverlangerungen fur triathlon und zeitfahren zu montieren die scheibenbremsen bieten eine bessere bremsleistung und mehr freiraum fur breitere und stabilere reifen die madone sattelstutze verfugt uber eine integrierte halterung fur das bontrager flare rt rucklicht details rahmen carbon oclv carbon serie 500 kvf kammtail virtual foil rohrform isospeed einstellbar am horizontalen rohr unsichtbare kabelverlegung aero 3s kettenhalterung bb t47 innenlager scheibenbremsen mit flat mount befestigung duotrap s kompatibel steckachse 142x12 mm gabel carbon madone kvf full carbon tapered carbon steerer invisible cable routing flat mount disc carbon dropouts 12x100mm thru axle schalthebel shimano ultegra r8170 di2 12 gange vorderes schaltwerk shimano ultegra r8150 di2 anschweisbar down swing schaltwerk hinten shimano ultegra r8150 di2 ritzel 34 zahne max kassette shimano ultegra r8100 11 30 zahne 12 gang kette shimano xt m8100 12 gange tretlager grose 47 shimano ultegra r8100 52 36 lange 165 mmgrose 50 52 shimano ultegra r8100 52 36 lange 170 mmgrose 54 56 shimano ultegra r8100 52 36 lange 172 5 mmgrose 58 60 62 shimano ultegra r8100 52 36 lange 175 mm innenlagergehause praxis t47 gewinde innenlager bremsen shimano ultegra hydraulische scheibe shimano mt800 scheiben centerlock 160 160 mm laufrader bontrager aeolus pro 51 oclv carbon tubeless ready reifen bontrager r3 hard case lite aramid kern 120 tpi 700x25c lenker grose 47 50 52 bontrager elite aero vr cf legierung 31 8 mm unsichtbare kabelverlegung tiefe 93 mm hohe 123 mm breite 40 cmgrose 54 56 bontrager elite aero vr cf legierung 31 8 mm unsichtbare kabelfuhrung 93 mm tief 123 mm hoch 42 cm breitgrose 58 60 62 bontrager elite aero vr cf legierung 31 8 mm unsichtbare kabelfuhrung 93 mm tief 123 mm hoch 44 cm breit vorbau grose 47 bontrager pro 31 8 mm blendr kompatibel 7 grad 70 ml langegrose 50 bontrager pro 31 8 mm blendr kompatibel 7 grad 80 mm langegrose 52 54 bontrager pro 31 8 mm blendr kompatibel 7 grad 90 mm langegrose 56 58 bontrager pro 31 8 mm blendr kompatibel 7 grad 100 mm langegrose 60 62 bontrager pro 31 8 mm blendr kompatibel 7 grad 110 mm lange lenkerband bontrager supertack perf lenkerband sattel bontrager aeolus comp stahlschienen 145 mm breit sattelstutze grose 47 50 52 54 56 sattelstutzenkopf innen carbon aero madone integrierte befestigung fur beleuchtung 5 mm offset kurzgrose 58 60 62 sattelstutzenkopf innen carbon aero madone integrierte befestigung fur beleuchtung 5 mm offset lang gewicht 56 8 70 kg 19 19 lbs maximales gewicht dieses fahrrad weist
6.999,99€ 7.499,00€

2. Cannondale-System Six   Aero-Bike

Cannondale SystemSix Hi-Mod
Cannondale SystemSix Hi-Mod

Lange Zeit hat Cannondale den aero-spezifischen Markt vernachlässigt, weil sein SuperSix Evo  Aero-Bike so gut war. Im Jahr 2018 hat die amerikanische Marke jedoch genug Fortschritte in der Welt der Geschwindigkeit gemacht und das SystemSix herausgebracht.

Es war ein Aero-Bike, das kühne Behauptungen aufstellte. Bei einer Geschwindigkeit von 48 km/h sparte es dir 50 W ein, während seine Kombination aus Aerodynamik und Gewicht es bei Steigungen von bis zu 6 % schneller machte als jedes Kletterrad.

Für 4.000 € kannst du das Modell mit Shimano Ultegra-Spezialisierung kaufen, das mit Vision Metron-Laufrädern aus Carbon mit tiefem Profil ausgestattet ist.

Cannondale SuperSix EVO
Das Cannondale SuperSix EVO ist zur Zeit ausferksuft. - Alternative CANNONDALE SuperSix EVO HM Disc Ultegra Di2 Deep Teal
4.999,99€

2. Cervelo S5  Aero-Bike

Cervélo Aspero-5 Force eTap AXS 1 Test
Cervélo Aspero-5 Force eTap AXS 1 Test

Cervelo ist kein Unbekannter, wenn es um Geschwindigkeit geht. Hier haben wir das Cervelo S5, die neueste Inkarnation des Cervelo Soloist.

Es wird seit langem als eines der schnellsten Räder auf dem Markt gepriesen. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass es in der Saison 2019 unter Tom Dumoulin antritt. Ein neues integriertes Cockpit sorgt dafür, dass die neueste Version so radikal bleibt wie bei ihrer Einführung.

4. Specialized Venge Aero Bike

Specialized Venge
Specialized Venge

Mit Sram eTap oder Shimano Di2, hydraulischen Scheibenbremsen, Steckachsen und Tubeless-fähigen Carbon-Drahtreifen verkörpert das Venge alle wichtigen Veränderungen, die in den letzten fünf Jahren an Rennrädern vorgenommen wurden.

Das Specialized Venge ist eines der schnellsten Rennräder der Welt, mit einem Vorsprung von 116 Sekunden gegenüber seinem Tarmac-Konkurrenten. Tests des Tour-Magazins sehen es auf Augenhöhe mit dem Trek Madone als das schnellste Serien-Rennrad der Welt

5. Pinarello-Dogma F12  Aero Bike

Mit Chris Froome an Bord holte das Pinarello Dogma F8 zwei Siege bei der Tour de France. Geraint Thomas holte sich einen auf dem F10. Im letzten Jahr holte das aktuelle F12 unter Egan Bernal seinen ersten Tour-Sieg.

Das S-Works Tarmac ist in vier Versionen erhältlich, bei denen jeweils die Aerodynamik im Vordergrund steht. Während das Team Ineos im Allgemeinen die Version mit Bremssattel bevorzugt, könnte das Scheibenmodell für Privatfahrer die bessere Wahl sein.

6. Bianchi Oltre XR4 Aero Bike

Bianchi Oltre XR4
Bianchi Oltre XR4

Bianchis Rennradsortiment wurde kürzlich um das neueste Oltre XR4 erweitert, das mit der firmeneigenen Countervail-Technologie ausgestattet ist – einem viskoelastischen Carbonmaterial, das die Fahrgeräusche reduziert.

Die Rohre des Bianchi Alloy Dura-Ace sind wie eine Klinge geformt, aber durch das Countervail, das es für den Fahrer weniger rau und ermüdend macht, bleibt das Fahrrad voraussichtlich länger aerodynamisch.

Schließlich ist es der Fahrer, der den größten Luftwiderstand verursacht.

7. Faktor One Aero Bike

Faktor One Aero Bike

Mit der markanten Gabel, die vor dem Steuerrohr positioniert ist, fasst der Factor One-Rahmen das linke Aero-Know-how der Marke in einem UCI-zugelassenen und dennoch schnellen Design zusammen.

Factor hat mit dem Aero-Spezialisten BF1Systems zusammengearbeitet, um die Frontpartie weicher zu gestalten, ohne den Luftwiderstand zu erhöhen, aber das One behält das für Factor typische „Twin-Vane“-Unterrohr bei, das turbulente Luft vom Vorderrad durch den Rahmen und nicht um das Rad herum ableitet.

8. Tifosi Auriga Aero Bike

Das Auriga ist das erste Aero-Bike der britischen Marke Tifosi. Es wurde in Zusammenarbeit mit dem Spirit Tifosi National Racing Team entwickelt und soll „durch die Luft schneiden und deine Rennzeit um Minuten verkürzen, während die sorgfältig entwickelte Geometrie für ein bissiges und präzises Handling sorgt“.

Das sind gewagte Behauptungen, aber die Auriga untermauert sie mit einer Leistung, die dir garantiert ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

9. Canyon Aeroad CF SLX Aero Bike

Das deutsche Online-Powerhouse macht seit mehr als einem Jahrzehnt erfolgreich Fahrräder zu Grand Tour- und Monument-Erfolgen, und das neueste Aeroad zeigt keine Anzeichen, dass es langsamer wird.

Das Fahrverhalten ist rassiger und bietet eine sichere Führung durch enge Kurven. Dank der jetzt üblichen T-förmigen Lenker-Vorbau-Kombination (die bei den höherwertigen Modellen angeboten wird), den überarbeiteten Cutaway-Rohrprofilen und dem radnahen Unterrohr ist es eines der schnellsten Fahrräder auf dem Markt.

10. Merida Reacto Disc Limited Aero Bike

Merida und Giant stellen zusammen 80 % der Fahrradrahmen weltweit her. Merida sollte also wissen, was ein gutes Fahrrad ausmacht, oder in diesem Fall ein schnelles.

Das altbewährte Reacto ist dasselbe Rad, mit dem Vincenzo Nibali 2018 zum Sieg bei Mailand-San Remo fuhr. Das klingenartige Aussehen wird durch eine S-Flex-Sattelstütze gemildert, die eine Aussparung hat, um die Nachgiebigkeit zu erhöhen.

In die Bremssattelhalterungen integrierte Kühlrippen sorgen dafür, dass die Teile nicht zu heiß werden, wenn du den Berg hinunterrast.

11. Scott Foil Aero Bike

Das Foil bietet ein Fahrverhalten wie ein normales Rennrad, aber mit allen Eigenschaften, die du von einem Windschatten erwarten würdest.

Die niedrig angesetzten Sitzstreben und die abgetrennten Rohrprofile werden von einer aggressiven Front abgerundet, die sich um den Syncros-Lenker und -Vorbau wickelt, der sich elegant in das Steuerrohr einfügt.

12. BMC Timemachine 01 Road One Aero Bike

Wenn ein Rennrad sowohl für das Zeitfahren als auch für die Straße geeignet ist, kann man sagen, dass es schnell ist. Als Rohan Dennis mit einer neu konfigurierten Version der Timemachine einen schnellen – aber kurzen – Stundenrekord aufstellte, untermauerte dies nur den Ruf der Aero-Straßenmaschine von BMC.

Die Vorderradbaugruppe lässt sich wie ein Transformator integrieren. Das hintere Ende platziert die Streben so tief am Sitzrohr, wie es die UCI-Regeln erlauben. Dieses Design ist auf dem Aero-Board fast allgegenwärtig.

rennrad bmc teammachine slr01 one sram red axs 12v 700 mm rot 2023 54 cm 172 180 cm
vor zehn jahren brachte bmc ein fahrrad auf den markt das eine revolution in der entwicklung und herstellung von leistungsstarken strasenradern auslosen sollte die teammachine slr gewann jeden wichtigen titel den ein fahrrad gewinnen kann darunter monumente weltmeisterschaften olympische spiele und die tour de france mit dem in diesem jahrzehnt gesammelten wissen hat bmc die karten neu gemischt um ein brandneues hochmodernes rahmenset zu prasentieren das bereit ist auch in den nachsten 10 jahren an der spitze zu bleiben in ihrem unermudlichen streben nach ultimativer leistung haben die ingenieure von bmc die grenzen verschoben und das gesamte wissen des letzten jahrzehnts genutzt um ein hochmodernes rahmenkit zu bringen das bereit fur die zukunft ist das neue teammachine slr01 ist dank der neuesten entwicklungen durch die tuned compliance concept tcc technologie flexibler als je zuvor die prazise gewebten carbonschichten und die ideale vertikale flexibilitat des rahmens und der sattelstutze verbessern den grip und die kontrolle was zu einer geringeren ermudung der muskeln fuhrt eine neu gestaltete gabel mit aerodynamischer silhouette dezentem ausfallendendesign und integrierter durchgehender achsmutter verkorpert die verbindung von technischer exzellenz mit minimalistischer eleganter asthetik die produkt bereit fur die nachste generation von world tour siegern integriertes ics2 cockpit mit erheblichen gewichtsreduzierungen hoher steifigkeit und schlanker asthetik sram red etap axs 2x12 gang schaltung hydraulische scheibenbremsen sram red etap axs hrd 160 160 mm perfekt in das tretlager integrierter leistungssensor zipp 353 nsw tubeless disc carbon laufradsatz details rahmen carbon teammachine slr 01 premium carbon with aerocore design ics technology integrated aerocore bottle cages stealth dropout design tcc race compliance level pf86 bottom bracket 12x142 mm thru axle tire clearance 30 mm measured width gabel carbon teammachine slr 01 premium carbon ics technology stealth cable routing tcc race compliance level stealth dropout design flat mount disc 12x100 mm thru axle 48 mm offset size 47 51 43 mm offset size 54 61 schalthebel fur das schaltwerk sram red etap axs hrd 2x12 gang umwerfer vorne sram red etap axs schaltwerk hinten sram red etap axs 12 gange kassette sram red xg 1290 10 28 zahne kette sram red tretlager sram red axs power meter 48 35 zahne tretlagergehause pf86 bremsen sram red etap axs hrd centerline xr rotors 160 160 mm laufrader felgen zipp 353 nsw tubeless disc naben zipp cognition v2 axial clutch v2 reifen pirelli p zero race tlr sl 28 mm lenker ics carbon one piece full carbon cockpit vorbau ics carbon one piece full carbon cockpit sattel fizik argo vento r3 140 mm sattelstutze teammachine slr 01 premium carbon d shaped 15 mm offset gewicht maximales gewicht 110 kg das maximale systemgewicht umfasst das fahrrad den fahrer und die ausrustung farben geometrien rahmengrose cm 47 51 54 56 58 61 sattelrohr mm 423 468 504 524 545 574 oberes rohr mm 517 534 549 559 574 589 lange der basis mm 410 410 410 410 410 410 lenkhulse mm 110 130 145 165 184 210 lenkwinkel 71 5 71 5 72 3 72 3 72 3 72 3 winkel sattelrohr 73 5 73 5 73 5 73 5 73 5 73 5 radstand mm 968 986 989 1000 1015 1030 stack mm 506 530 550 565 584 608 reichweite mm 367 377 386 392 401 409 lange des vorbaus mm 90 100 100 110 110 120 breite des kleiderbugels mm 400 420 420 420 420 420 abstand gabel mm 48 48 43 43 43 43 lange der kurbeln mm 170 170 172 5 172 5 175 175

Aero-Bikes: Warum solltest du eines kaufen?

Wie viel schneller ist ein Aero-Bike?

Wir sind mit einem Aero-Rad und einem normalen Rennrad zum Velodrom in Herne Hill gefahren, um zu sehen, wer schneller ist.

Nun, das ist eine sehr gute Frage, die wir nicht mit vollständiger wissenschaftlicher Genauigkeit beantworten können, weil der Raddleuxe-Windkanal immer noch auf der Suche nach Geldgebern ist.

Wir haben jedoch bereits einige Experimente durchgeführt, in denen wir die Leistung von Aero-Bikes mit der von Nicht-Aero-Bikes verglichen haben.

Je schneller du fährst, desto wichtiger wird ein Aero-Bike, auch wenn es bergauf geht.

Bei 300 W war das Leichtgewicht bei unsren Testfahrten immer noch schneller, aber der Abstand zwischen den beiden wurde geringer: Das Aero-Bike war nur sieben Sekunden langsamer und hatte einen Geschwindigkeitsunterschied von 0,4 km/h.

Bei höheren Geschwindigkeiten wird die Aerodynamik immer wichtiger, während bei niedrigeren Geschwindigkeiten das Gewicht eine größere Rolle spielt.

Das Fazit ist also, dass ein Aero-Bike für die meisten Fahrer in den meisten Bereichen schneller ist als ein leichtes Fahrrad.

Der einzige Zeitpunkt, an dem das Gewicht zunehmend zu einem Faktor wird, sind steilere Anstiege, an denen du langsamer fährst, und selbst dann könnten die Zeitgewinne bei der Abfahrt wieder wettgemacht werden, wo die hohen Geschwindigkeiten die Aerodynamik zu einem Faktor machen.

Auf welche Eigenschaften sollte ich bei einem Aero-Bike achten?

Abgesenkte Sitzstreben und Kammtail-Rohrprofile sind die Markenzeichen eines Aero-Bikes.

Grundsätzlich sollten alle Aero-Räder mit Rohren ausgestattet sein, die so geformt sind, dass sie den Luftstrom glätten. Das bedeutet, dass sie vorne ein schlankes Profil haben und nach hinten länglich sind.

Die Hersteller können jedoch nicht unbegrenzt planen, wenn sie wollen, dass ihre Fahrräder bei Rennen eingesetzt werden. Die 3:1-Regel der UCI schränkt die Art und Weise ein, wie sie die Rohre gestalten können, was die Bandbreite der möglichen Designs einschränkt.

Diese Regel bedeutet, dass die Tiefe des Rohrprofils (oder jedes anderen Teils eines Fahrrads) nicht mehr als das Dreifache seiner Breite betragen darf. Wenn das Unterrohr eines Fahrrads von vorne gesehen zwei Zentimeter breit ist, darf es von der Seite gesehen nicht breiter als sechs Zentimeter sein.

Um die Aerodynamik ihrer Fahrräder weiter zu verbessern und gleichzeitig diese Regel einzuhalten, verwenden viele Hersteller jetzt Kammrohrprofile. Das bedeutet, dass das Rohr vorne eine traditionelle Tragflächenform hat, aber die hintere Hälfte abgeschnitten ist, um ein flaches Heck zu erhalten.

Viele Leute behaupten, dass die heutigen Aero-Bikes alle gleich aussehen. Ein möglicher Grund dafür ist die Verwendung der beliebten abgesenkten Hinterbaustreben, die als aerodynamischste Form bekannt geworden sind.

Integration ist der neueste große Trend bei Aero-Bikes. Die neuesten Aero-Bikes, wie das Trek Madone, zielen darauf ab, so viel Hardware wie möglich im Rahmen zu verstecken.

Der Schlüssel dazu ist die Kabelverlegung. Die elegantesten Aero-Bikes halten die Schalt- und Bremszüge so lange wie möglich versteckt, indem sie durch den Lenker, den Vorbau und den Rahmen verlegt werden, bevor sie in der Nähe ihrer Partnerkomponenten, meist auf der Rückseite der Rohre, auftauchen. So werden sie nicht durch den Luftwiderstand beeinträchtigt.

In der nächsten Stufe werden die Kabel nicht durch den Lenker und den Vorbau geführt, sondern zumindest in das Unterrohr vor dem Steuerrohr, um die Kabeleinführung vor dem Wind zu schützen.

Integrierte Felgenbremsen waren bei Aero-Bikes sehr verbreitet, und als vor einigen Jahren die ersten Modelle auf den Markt kamen, entschieden die meisten Hersteller, dass die optimale Aero-Position zum Festhalten der Hinterradbremse das Tretlager war, obwohl der aerodynamische Nutzen davon fraglich war.

Mittlerweile hat sich der Markt jedoch weit von integrierten Bremsen entfernt und Scheibenbremsen sind die gängigsten Stopper, die du an Aero-Bikes findest, wobei einige Modelle sogar speziell für Scheibenbremsen ausgelegt sind.

Der Antrieb und der Rahmen der neuesten Fahrräder wurden optimiert, um eine bessere Aero-Effizienz zu erreichen, so die Meinung einiger Fahrer. Nach Angaben der Fahrradhersteller haben sie dies erreicht, indem sie mehr Aero-Einsparungen in den Rahmen eingebaut haben.

Das vielleicht wichtigste Teil (oder die wichtigsten Teile) eines wirklich schlanken Fahrrads sind die Laufräder. Laut Kevin Quan von Knight Composites spart eine 95 mm tiefe Felge (was zugegebenermaßen unglaublich tief ist) einem typischen Fahrer bei Zeitfahrgeschwindigkeiten 35 Watt im Vergleich zu einem normalen Kastenrad.

95 mm ist wahrscheinlich ein bisschen tief, aber die meisten Aero-Räder haben klobige Felgenprofile, die normalerweise zwischen 50 und 65 mm tief sind. Abgesehen von den aerodynamischen Vorteilen sind tiefe Felgen steifer und rollen dadurch schneller. Oh, und sie sehen auch noch gut aus.

Räder mit tiefen Profilen sind bei Aero-Bikes üblich

Natürlich gibt es noch andere Bereiche, in denen Aero-Bikes die Effizienz maximieren können. Fast alle Modelle haben jetzt entweder einen integrierten Lenker und Vorbau, die aerodynamisch geformt sind, oder solche, bei denen die Kabel intern verlegt werden können.

Wie einfach ist es, mit Aero-Bikes zu leben?

Ja, die meisten Menschen können mit einem Aero-Bike schneller fahren, aber wenn du darüber nachdenkst, eines zu kaufen, musst du bedenken, wie sich dein neuer Stolz auf deinen Alltag auswirken wird.

Je aerodynamischer das Fahrrad in der Vergangenheit war, desto schwieriger war es, mit ihm zu leben, vor allem wegen der komplizierten internen Kabelverlegung. Das macht das Ändern der Kabellänge oder das Anheben und Absenken der Stack-Höhe etwas mühsam, da dafür Kabel geschnitten werden müssen.

Allerdings sind viele moderne Aero-Bikes mittlerweile mit geteilten Spacern ausgestattet, was den Prozess erheblich vereinfacht.

Aero-integrierte Lenker können die Kabelmechanik etwas erschweren

Traditionelle integrierte Bremsen waren in der Vergangenheit auch ein Problem, aber dieses Ärgernis wird jetzt auf Scheibenbremsen übertragen. Wenn du in einem besser zugänglichen Bereich sitzt, haben die leistungsfähigeren Bremsen eine neue Komplikation, je nachdem, wie gut du das Hydrauliksystem entlüften kannst.

Wenn du das Beste aus deinem Aero-Bike herausholen willst, wirst du gelegentlich im Dunkeln fahren. In diesem Fall können aerodynamische Sattelstützen und Lenker die Montage von Lichtern erschweren, während das Design der Sattelstütze auch die Anzahl der Satteltaschen einschränken kann, die du verwenden kannst.

Wie sonst kann noch Aero sein?

Wie bekommst du mehr Aero auf deinem Rennrad?

Sparen Sie Zeit und Energie, indem Sie mehr Aero auf Ihr Rennrad bringen.

Bevor du mit offenem Portemonnaie in dein örtliches Fahrradgeschäft rennst, um das neueste Aero-Bike zu kaufen, solltest du bedenken, dass es viele andere, viel günstigere Möglichkeiten gibt, um aerodynamische Vorteile zu erzielen.

Der größte Teil des Windwiderstands, den du beim Radfahren überwinden musst, wird durch die Luft verursacht. Die Wahl der Kleidung und der Sitzposition kann also einen großen Einfluss auf deine Geschwindigkeit haben. Eine niedrige, geduckte Fahrposition mit den Händen am Lenker ist etwa 20 Prozent aerodynamischer als eine aufrechte Fahrposition mit den Händen auf dem Oberkörper.

Auch eng anliegende Kleidung und ein Aerohelm können einen großen Unterschied machen. Die Vorteile sind vielleicht nicht so groß wie die Veränderung deiner Position. Wenn du jedoch mit einer weit geöffneten und im Wind flatternden Regenjacke fährst, kannst du dich von allen Vorteilen verabschieden, die du durch dein teures Aero-Bike erhalten hast.

Wie viel soll ich für ein Aero-Bike bezahlen?

Da es Aero-Bikes jetzt zu fast jedem Preis gibt, kommt es mehr darauf an, wie viel du dir leisten kannst, als wie viel es kostet.

Am oberen Ende der Skala ist es nicht ungewöhnlich, dass Aero-Bikes die 10.000-Euro-Grenze knacken. Das sollte ausreichen, um einen hochmodernen Rahmen mit guten Komponenten und tiefen Laufrädern für eine gute Aerodynamik zu bekommen.

Für einen Bruchteil dieses Preises kannst du jedoch oft ein Fahrrad mit einem Rahmen bekommen, der zwar nicht die gleiche hochwertige Kohlefaser hat (und daher in der Regel weniger steif und schwerer ist), aber zumindest die gleichen Formrohre hat, die immer noch den gleichen physikalischen Gesetzen unterliegen.

Wenn es darum geht, wie viel man für ein Aero-Bike ausgeben sollte, ist die Wahl der Laufräder ebenso entscheidend. Es macht keinen Sinn, mehr Geld für ein Aero-Bike mit ähnlich schönen Laufrädern auszugeben, wenn du bereits aerodynamische Laufräder mit einem großen Querschnitt hast.

Besorge dir stattdessen ein Fahrrad mit billigeren Laufrädern, baue sie als Ersatzlaufräder aus und befestige dann die Tiefprofil-Laufräder, die du bereits besitzt, für die Renntage.

Aero Rennrad Test: Die Beliebtheit von Aero-Rennrädern zeigt sich in diesem Testfeld durch ihre Vielseitigkeit und Allround-Eigenschaften sowie die aerodynamische Abstimmung.

Last Updated on 8. Januar 2023 by Raddeluxe

Raddeluxe
Logo