Wenn du dich jemals gefragt hast, wie man Fahrradpedale wechselt, dann bist du hier genau richtig! Es ist ähnlich wie das Zähneputzen – es erfordert ein wenig Geschick und Sorgfalt, aber sobald du den Dreh raus hast, wird es zur Routine.
Fahrradwartung 101: Wie man Pedale effizient am Fahrrad wechselt
Inhaltsverzeichnis
Lass uns zunächst über das Abschrauben der alten Pedale sprechen. Stell dir vor, du drehst einen alten, fest sitzenden Deckel von einem Glas Honig ab. Das ist im Prinzip dasselbe, nur dass wir hier über dein geliebtes Fahrrad sprechen und nicht über Frühstücksaufstriche.
Das Gewinde der Pedale muss gereinigt und eingefettet werden – stell dir vor, du bereitest eine Pfanne für das perfekte Spiegelei vor. Du möchtest sicherstellen, dass nichts anbrennt, oder? Gleiches gilt für deine Pedale.
Nun kommen wir zum interessanten Teil – dem Anbringen der neuen Pedale. Stell dir vor, du wechselst eine Glühbirne aus. Du schraubst sie einfach fest und achtest darauf, dass sie sicher sitzt. So einfach ist es, die Pedale an deinem Fahrrad zu wechseln!
Dieser Prozess ist universell, egal ob du ein Rennrad, ein E-Bike oder ein normales Fahrrad hast. Denk daran, das Ganze ist kein Sprint, es ist ein Marathon. Nimm dir Zeit, sei geduldig und bevor du es bemerkst, hast du brandneue Pedale an deinem Fahrrad!
Mach dein neues Fahrrad startklar oder wechsle schnell und einfach deine Pedale, indem du unserer detaillierten Anleitung folgst.
Wie man Fahrradpedale entfernt und anbringt
Da immer mehr Fahrräder in Kartons geliefert werden oder von Geschäften ohne richtige Pedale verkauft werden, musst du wissen, wie du sie anbringst, bevor du richtig losfahren kannst. Glücklicherweise ist das eine super einfache Aufgabe, solange du auf die grundlegenden Dinge achtest.
Wenn du nach weiteren hilfreichen Wartungstipps suchst, bringt Raddeluxe eine Reihe von Anleitungen heraus, damit du lernen kannst, grundlegende Wartungsaufgaben an deinem Fahrrad selbst durchzuführen.
Benötigte Werkzeuge
Je nach verwendeten Pedalen benötigst du entweder einen 15-mm-Maulschlüssel (Pedalschlüssel), einen 6-mm-Inbusschlüssel oder einen 8-mm-Inbusschlüssel. Welches Werkzeug genau erforderlich ist, eine Version mit langem Griff erleichtert das Lösen und Anbringen der Pedale.
Du wirst auch etwas Fett für die Gewinde und die Schutzscheiben benötigen, die bei einigen Kurbeln mitgeliefert werden.
Wie man Fahrradpedale entfernt und anbringt
Das Auftragen von Fett auf die Gewinde soll verhindern, dass sich die Pedale an den Kurbeln festsetzen
Pedalinspektion
Als Erstes musst du herausfinden, welches Pedal welches ist. Bei Look- und Shimano-SPD-SL-Pedalen ist das einfach, da der abgerundete Teil vorne sein sollte und das stumpfe Ende hinten. Bei Speedplay-, Mountainbike-SPD- oder Crankbrothers-Pedalen sind die Achsen mit links und rechts gekennzeichnet.
Das ist wichtig, denn während das rechte (Antriebsseite) Pedal im Uhrzeigersinn gedreht wird, ist das linke (nicht Antriebsseite) Pedal gegen den Uhrzeigersinn eingedreht.
Nicht alle Kurbeln haben Pedalscheiben, aber wenn vorhanden, stelle sicher, dass sie angebracht sind
Fetten und Vorbereiten
Setze die Kurbelschutzscheiben auf die Pedalachse und trage dann eine kleine Menge Fett auf die Gewinde auf, um ein reibungsloses Herein- und Herausschrauben zu ermöglichen.
Beginne mit dem rechten Pedal auf der Antriebsseite, indem du das Pedal vorsichtig in die Kurbel eintrittst, indem du die Achse im Uhrzeigersinn drehst. Das bedeutet, dass du es nach vorne drehst, wenn du von der Antriebsseite aus darauf schaust, und diese visuelle Überprüfung gilt für beide Seiten und verhindert, dass sich die Pedale während des Tretens lockern.
Wie man Fahrradpedale entfernt und anbringt
Vermeide ein Überkreuzen der Gewinde
Wenn sich das Gewinde verbindet, überprüfe aus allen Blickwinkeln, ob es gerade verläuft. Nun nehme deinen Schraubenschlüssel oder Inbusschlüssel und stecke ihn fest in die Buchse oder auf die Schlüsselflächen. Du wirst viel Drehmoment darauf ausüben, daher möchtest du nicht, dass er abrutscht.
Ziehe die Pedale fest
Ziehe nun das Pedal fest, bis der Achsflansch fest an der Kurbelarm anliegt. Du musst es nicht extrem festziehen, da es sich beim Treten von selbst etwas festzieht. Wenn du feststellst, dass sich die Gewinde zu früh verhaken oder festziehen, bevor das Pedal vollständig eingedreht ist, überprüfe die Ausrichtung der Achse von allen Seiten. Wenn das in Ordnung ist, könnten die Gewinde in der Kurbel beschädigt sein. Manchmal kannst du sie „nachverfolgen“ und wieder reibungslos funktionieren lassen, indem du das Pedal von der Innenseite des Kurbelarms einschraubst. Wenn die Gewinde zu stark beschädigt sind, ist es Zeit für eine neue Kurbel.
Wenn das erste Pedal gut passt, befolge das Verfahren für das Pedal auf der anderen Seite und denke daran, es gegen den Uhrzeigersinn festzuziehen. Jetzt bist du bereit loszufahren.
So entfernst und montierst du Fahrradpedale
Wenn die Gewinde leicht beschädigt sind, können sie manchmal verfolgt werden, indem das Pedal von der anderen Seite eingedreht wird
Entfernen der Pedale
Das Entfernen eines Pedals scheint einfach zu sein, aber es gibt einige Tipps, die wirklich helfen. Denke daran, dass sich die Pedale auf der Antriebsseite gegen den Uhrzeigersinn lösen und die Pedale auf der anderen Seite im Uhrzeigersinn. Stelle außerdem sicher, dass das Werkzeug, das du verwendest, von guter Qualität ist und gut auf das Pedal passt. Andernfalls kann ein Abrutschen das Werkzeug, das Pedal und deine Knöchel beschädigen, wenn du versehentlich gegen die Kettenblätter schlägst.
Weiter Lesen:
- Beste Rennradpedale: Unsere Auswahl der besten Klickpedale für Straßenradfahren
- Rennradgruppen: ein umfassender Leitfaden
So entfernst und montierst du Fahrradpedale
Pedale erfordern oft eine große Kraft, um sie zu lösen. Durch die oben genannte Technik kannst du mögliche Verletzungen durch die Kettenblätter vermeiden
Wende sanft Kraft an
Der Bedarf an ausreichender Kraft und der Wunsch, einen Schlag auf die Kettenblätter zu vermeiden, führt oft dazu, dass wir die Kurbel in der Position 5 Uhr, das Werkzeug in der Position 3 Uhr platzieren und dann vorsichtig mit dem Fuß Druck ausüben. Tu dies jedoch nicht mit Rennradschuhen, da die Sohlen einfach abrutschen.
Während du die Pedale draußen hast, reinige sie gründlich. Greife die Pedalachsen und drehe sie hin und her, um zu überprüfen, ob die Lager immer noch reibungslos drehen und nicht zu eng oder wackelig sind. Reinige auch deine Cleats und überprüfe sie gleichzeitig auf Abnutzung, damit du sicher sein kannst, dass alles ordnungsgemäß funktioniert, wenn du sie wieder montierst.
Last Updated on 22. August 2023 by Raddeluxe