
Kann eine neue Art von Speichen deine Gravelbike-Leistung wirklich auf ein neues Level heben? Pi Rope verfolgt seit November 2017 eine ambitionierte Vision. Sie zielen darauf ab, Textilspeichen zu entwickeln, die ultraleicht sind. Zusammen mit Newmen erreichten sie einen Durchbruch. Sie fanden die ideale Mischung aus Innovation und Leistung. Aber halten die Pi Rope Felgen im realen Einsatz, was sie versprechen? Ich habe sie genau unter die Lupe genommen.
Der Laufradsatz bringt lediglich 1.540 Gramm auf die Waage. Erneut imponiert die Kombination mit einer der leichtesten Felgen auf dem Markt, der SL X.22 Carbon Felge, die nur 1,1 kg wiegt. Die aus Vectran gefertigten Textilspeichen sind nicht nur robust und langlebig. Sie dämpfen auch vertikale Stöße effektiver als traditionelle Stahlspeichen. Doch was bedeutet das konkret für deine nächste Tour mit dem Gravelbike?
Lass uns detailliert auf die technischen Aspekte, die Konstruktion und die Leistung eingehen. Wir will verstehen, wie diese Made in Germany Innovationen dein Fahrerlebnis verbessern können.
Webseite: https://pirope.net/
Einleitung und Hintergrund
Inhaltsverzeichnis
Pi Rope verändert mit innovativen Textilspeichen den Gravelbike-Markt grundlegend. Durch über 80 Jahre Erfahrung entwickelt RWE Technology International bahnbrechende Technologien mit Carbonfaser und fortschrittlicher Aerodynamik. Diese Felgen sind dabei nicht nur ultraleicht, sie überzeugen auch durch außergewöhnliche Steifigkeit. Diese Eigenschaften verbessern die Gesamtperformance erheblich.
Bei der Entwicklung wurde auch auf sich wandelnde Umweltstandards geachtet. Dies zeigt die Innovationsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit von Pi Rope.
Luis Neff, ein erfahrener Radfahrer, ist seit 2010 im Mountainbike Cross-Country aktiv. Seine Erfahrungen haben Pi Rope inspiriert, sich auf leistungsstarke Lösungen zu konzentrieren. Das Fahren auf diesen Felgen hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Steifigkeit und Aerodynamik ermöglichen eine optimale Kraftübertragung und ein exzellentes Gefühl beim Fahren.
Bei der Produktentwicklung stehen erneuerbare Energien und CO₂-Reduktion im Fokus von Pi Rope. Durch numerische Analysen setzt das Unternehmen neue Standards in Sachen Leichtigkeit, Steifigkeit und Haltbarkeit.
Technische Details der Pi Rope Felgen
Die technischen Details der Pi Rope textilespeichen Laufradsätze sind beeindruckend. Sie setzen auf Materialeffizienz und Gewichtsoptimierung. Diese Kombination mündet in außergewöhnliche Leistungen.
Materialien und Spezifikationen
Bei seinen Felgen nutzt Pi Rope die zweite Generation der Newmen Evolution Naben und setzt auf Aluminium oder Carbon. Es gibt Modelle wie SL A.30 oder SL X.22. Die Textilspeichen sind aus der strapazierfähigen Kunstfaser Vectran gemacht. Sie sind durch spezielle Beschichtungen bestens vor Umwelteinflüssen geschützt.
„Unsere PI ROPE Speichen wiegen nur 2,2 Gramm im Durchschnitt. Herkömmliche Stahlspeichen bringen es dagegen auf etwa 7 Gramm.“
Die Spannung der Speichen bleibt auch nach 6,500 Kilometern konstant. Der Pi Rope Duke Lucky Jack SLS Gravel-Laufradsatz bleibt unter 1.000 Gramm. Die Verbindung aus 25 mm breiten Carbonfelgen und Newmen Naben durch 24 Pi Rope Textilspeichen schafft ein leichtes, aber widerstandsfähiges Set.
Gewichtsvorteil
Die Verwendung von PI ROPE Laufradsätzen brachte eine Einsparung von bis zu 150 Gramm je Rad. Im Gegensatz zu normalen Speichen, die rund 7 Gramm wiegen, sind die PI ROPE Speichen mit nur 2,2 Gramm deutlich leichter. So wird eine beachtliche Gewichtsoptimierung erreicht.
Der Gewichtsvorteil variiert je nach Modell. Er reicht von beeindruckenden 1,1 kg bis zu 1,540 g bei der 29″-Variante. So ergibt sich im Vergleich zu gewöhnlichen Speichen eine Gewichtsersparnis von bis zu 300 g.
Eigenschaft | PI ROPE Laufräder | Herkömmliche Speichen |
---|---|---|
Gewicht (pro Speiche) | 2,2 Gramm | 7 Gramm |
Material | Vectran | Stahl |
Gewichtseinsparung (pro Laufrad) | bis zu 150 Gramm | N/A |
Erzielte Testpunkte | 460 von 500 | N/A |
Konstruktion und Design
Die Pi Rope Felgen setzen auf den Einsatz von fortschrittlichen Hightech-Materialien. Dies bietet sowohl Leichtigkeit als auch beeindruckende Präzision. Seit 2018 kreiert PI ROPE Textilspeichen, deutlich leichter als herkömmliche Speichen aus Stahl oder Aluminium.
Konstruktionselemente
Ein Schlüsselelement im Design ist die Verbindung der Textilspeichen mittels Kleber an den Naben-Nippeln. Dadurch wird eine hervorragende Kraftübertragung sichergestellt, komfortables Fahren garantiert. Sphärische Unterlegscheiben sorgen für perfekte Ausrichtung am Felgennippel. In Zusammenarbeit mit der TU Chemnitz garantieren Zugprüfungen und Materialanalysen höchste Präzision.
Optik und Farben
Die Pi Rope Felgen zeichnen sich durch ein minimalistisches Design in klassischem Schwarz aus. Die Spannung des Gewebes verstärkt diesen visuellen Effekt. Ideal harmoniert dieses Design mit den seit 1995 von STOLL Bike in Europa hergestellten Stahl- und Carbonrahmen. Eine erfolgreiche Kooperation mit Schwalbe wertet die Laufräder durch passende Reifen weiter auf.
Partner | Leistung |
---|---|
PI ROPE | Textilspeichen aus Hightech-Material |
Duke Racing Wheels | Leichtester Radsatz (980g) mit Duke Lucky Jack Ultra SLS 4 25 |
Newmen | Entwicklung der ersten Mountainbikelaufräder mit textilen Speichen |
STOLL Bike | Individuell angepasste handgefertigte Stahl- und Carbonrahmen |
Schwalbe | Optimale Reifenkombinationen |
PI ROPE Gravel test: Performance im Praxischeck
Im PI ROPE Kiesanalyse haben die Pi Rope-Laufräder unterschiedliche Terrains durchquert. Ihre Robustheit kam eindrucksvoll zur Geltung. Besonders mit dem Pi Rope Duke Lucky Jack SLS Gravel-Laufradsatz, unter 1.000 g schwer, wurde eine bemerkenswerte Fahrdynamik erreicht.
Auf dem Rennrad und beim Mountainbike begeisterte die spürbar verbesserte Beschleunigung. Besonders die durch reduzierte gyroskopische Kräfte erreichte Agilität beeindruckte. Das machte das Fahren auf Offroad-Strecken und Trails deutlich besser.
Bei der Deutschen Gravel Meisterschaft stellten die Pi Rope-Laufräder ihre Exzellenz auf einer 140 km Strecke unter Beweis. Ihre Performance überzeugte, was in der positiven Rückmeldung von Teilnehmern widergespiegelt wurde. Das geringe Gewicht und die hohe Robustheit der Laufräder beeindrucken.
Cyclingworld Europe 2023 zeichnet sich durch die Teilnahme von rund 450 Marken in Düsseldorf aus. Dies zeigt das wachsende Interesse an innovativen Fahrradkomponenten. Neue Produkte, wie die Endura Pro SL Linie und das ortlieb Quick Rack Light, unterstreichen die Dynamik der Branche.
Die PI ROPE Kiesanalyse beweist, dass diese Laufräder für jedes Terrain geeignet sind. Ob Rennrad, Mountainbike oder das vielseitige Bombtrack Hook EXT C Carbon-Gravel-Bike. Gemeinsam mit Top-Marken wie Canyon und Specialized, definieren die Pi Rope-Laufräder neue Maßstäbe in Performance und Technologie.
Gewichtsoptimierung und Auswirkungen auf die Fahrdynamik
Die Pi Rope RL One A.30 Laufradsätze zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht und ihre hohe Effizienz aus. Sie wiegen in der 29″ Ausführung nur 1,540 g. Dadurch verbessern sie die Performance und beschleunigen die Fahrdynamik signifikant.
Beschleunigungswerte
Die reduzierte rotierende Masse des Vorderrads beträgt nur 722 g und des Hinterrads 832 g. So kann schnell auf Antritte reagiert werden. Diese hohe Effizienz fällt besonders auf, wenn es auf jede Sekunde ankommt. Die 28-fach ausgeführten Pi Rope-Seil-Speichen aus Vectran sorgen für zusätzliche Torsionssteifigkeit und verbesserte Dämpfungseigenschaften.
Geschwindigkeit und Agilität
Die Gesamtgewichtsabnahme trägt deutlich zur Geschwindigkeit bei. Geringeres Laufradgewicht ermöglicht höhere Agilität und schnellere Richtungswechsel. Dank 30 mm Maulweite bieten die Räder eine stabile Basis für jede Fahrt. Sie erfüllen dabei die Anforderungen des modernen Gravelbikings, verbessern die Performance und steigern das Fahrvergnügen.
Langlebigkeit und Robustheit der Textilspeichen
Die Langlebigkeit und Stabilität der Textilspeichen beruht auf dem Einsatz von Vectran. Dieses Material zeichnet sich durch geringe Dehnbarkeit aus und garantiert eine hohe Lebensdauer. Besonders beeindruckend ist die Stabilität der Pi Rope Speichen, sogar unter extremen Bedingungen. Ihre hohe Schlagfestigkeit sorgt für Zuverlässigkeit bei intensiver Nutzung.
In Deutschland fertigt Pi Rope die Textilspeichen. Ein spezielles Harz schützt sie vor UV-Strahlung und Abrieb. So wird die Langlebigkeit der Speichen nochmals gesteigert. Ihre textile Struktur bewirkt Robustheit gegen Feuchtigkeit und Dreck, vor allem bei Offroad-Einsätzen.
Die Schlagfestigkeit der Pi Rope Speichen beeindruckt. Beschädigungen einzelner Fasern beeinträchtigen nicht die Gesamtfunktion. Reparaturen sind einfach, was die Langlebigkeit verlängert. Dies zeigt, dass Pi Rope Speichen nicht nur leicht, sondern auch durch ihre Stabilität herausragen.
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Material | Vectran |
Dehnbarkeit | Gering |
Feuchtigkeitsresistenz | Hoch |
Schnitt- und Bruchresistenz | Hoch |
UV-Schutz | Durch spezielles Harz |
Gewichtseinsparung | Ca. 300 g pro Laufradsatz |
Vergleich mit herkömmlichen Stahl-Speichen
PI ROPE Textilspeichen setzen neue Maßstäbe. Ihre beeindruckende Gewichtseinsparung übertrifft herkömmliche Stahl-Speichen deutlich. Eine Speiche wiegt inklusive Nippel nur 2,29 g. Ein kompletter Laufradsatz ist dadurch 250 bis 300 g leichter als bei traditionellen 1,8 mm Stahl-Speichen. Diese Reduzierung wirkt sich positiv auf Beschleunigung, Performance und Handling aus. Besonders Gravelbikes profitieren von diesen Verbesserungen.
Gewicht
Die Textilspeichen von PI ROPE ermöglichen eine massive Gewichtsreduzierung. Ihr 29″-RaceLine One X.A.25 Laufradsatz wiegt nur 1.236 g. Die 27,5″-Version ist mit 1.193 g noch leichter. Ein XC Carbon-Laufrad hat hingegen ein Zielgewicht von 1.060 g. Im Gegensatz dazu beeinträchtigen schwerere traditionelle Stahl-Speichen Aerodynamik und Elastizität.
Performance und Handling
PI ROPE’s Textilspeichen überzeugen in Punkto Performance und Handling. Ihre Flexibilität und Elastizität bieten bessere Schwingungsdämpfung. So wird das Fahrverhalten wesentlich geschmeidiger. Nach 5,9 Millionen Testzyklen zeigte sich bei einer 25 mm Felge nur ein minimaler Innenriss. Selbst unter einer Überlast von 600 kg blieb der Höhenschlag unter 2 mm.
Modell | Gewicht (g) | Preis (€) |
---|---|---|
RaceLine One X.A.25 (27,5″) | 1.193 | 1.199 |
RaceLine One X.A.25 (29″) | 1.236 | 1.199 |
RaceLine One A.30 (27,5″) | 1.445 | 1.048 |
RaceLine One A.30 (29″) | 1.513 | 1.048 |
Die Seitenwandsteifigkeit der Textilspeichen hat sich um 35% verbessert. Dies wirkt sich direkt auf Traktion und Kurvenverhalten aus. Besonders in hohen Geschwindigkeiten und auf unebenem Terrain ist der Vorteil spürbar. Die PI ROPE Textilspeichen bieten durch ihre Eigenschaften klare Vorteile gegenüber Stahl-Speichen. Sie steigern die Gravelbike-Performance erheblich.
Wartung und Pflege
Die Pi Rope Felgen zeichnen sich durch ihr leichtes Gewicht und ihre wartungsarme Natur aus. Ihre hochwertige Beschichtung schützt sie effektiv und mindert den Wartungsaufwand beträchtlich. Es ist entscheidend, sie häufig zu überprüfen, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten. Bei kleineren Schäden ist eine einfache Reparatur mit Kleber dank der sorgfältigen Handarbeit möglich.
Wartungsaufwand
Minimaler Aufwand ist nötig, um die Pi Rope Felgen zu pflegen. Ihre erstklassige Beschichtung trägt dazu bei, dass sie über einen langen Zeitraum haltbar bleiben. Diese Eigenschaft ist ideal für diejenigen, die auf ihren Fahrradtouren Flexibilität schätzen und nicht viel Zeit für Wartungsarbeiten aufbringen wollen. Langzeitstudien belegen, dass gründliche Pflege und kontinuierliche Überwachung ihre Lebensdauer nachweislich erhöhen.
Pflegehinweise
Um die optimale Performance deiner Pi Rope Felgen zu gewährleisten, reinige und trockne die Räder nach jeder Nutzung. Es ist wichtig, regelmäßig Textilspeichen und Naben zu überprüfen und auf Verschleißerscheinungen zu achten. Der Langzeittest hat bewiesen, dass sorgsame Pflege die Haltbarkeit und Funktionalität der Felgen verbessert. Mit weniger Wartung und mehr Flexibilität genießt du ein unbeschwertes Fahrerlebnis.
Modell | Federweg | Gewicht | Preis |
---|---|---|---|
Intend Samurai GR | 40 mm bis 50 mm | 1.440 g | 1.649 € |
Intend Samurai XC | 80 mm bis 120 mm | 1.495 g | 1.649 € |
Intend Samurai CC | 80 mm bis 120 mm | 1.385 g | 1.949 € |
Feedback und Empfehlungen von Nutzern
Das Feedback der Nutzer zu den Pi Rope Felgen ist überwiegend positiv. Besonders hervorzuheben ist die merkliche Gewichtsreduktion. Diese verbessert deutlich die Dynamik des Gravelbikes. Viele Anwender berichten von einer spürbaren Steigerung der Agilität und des Beschleunigungsverhaltens. Diese Eigenschaft trägt entscheidend zu der positiven Bewertung bei und wird oft empfohlen.
Vorteile
Die klaren Vorteile der Pi Rope Felgen liegen auf der Hand: Innovatives Design, hervorragende Anpassungsfähigkeit und High-Performance Vectran Fasern. Diese widerstehen Umwelteinflüssen effektiv. Nutzer betonen, dass diese Merkmale zusammengenommen das Fahrerlebnis verbessern. Auf Testfahrten zeigten die Felgen zudem minimale Verschleißerscheinungen, selbst nach längerer Beanspruchung. Dies unterstreicht ihre Langlebigkeit und Robustheit.
Nachteile
Kritik gibt es vor allem bezüglich der ungewohnten Optik der Textilspeichen und des initialen Aufwands bei der Umgewöhnung. Für traditionelle Fahrer kann insbesondere die Anpassung an Textilspeichen herausfordernd sein. Andere negative Aspekte sind die Wartung; die Pflegehinweise sind zwar einfach, erfordern aber eine spezielle Reinigungs- und Wartungsroutine. Trotzdem überwiegen die positiven Rückmeldungen.
FAQ
Was macht die Pi Rope Felgen so besonders?
Welche Materialien werden für die Pi Rope Felgen verwendet?
Welche Vorteile bieten die textilen Speichen im Vergleich zu traditionellen Stahl-Speichen?
Wie wirkt sich das geringe Gewicht auf die Performance aus?
Sind die Pi Rope Felgen wartungsarm?
Wie langlebig sind die Textilspeichen aus Vectran?
Welche Modelle von Pi Rope Felgen gibt es?
Gibt es Kritikpunkte an den Pi Rope Felgen?
Wo werden die Pi Rope Felgen hergestellt?
Wie hoch ist die Gewichtsersparnis im Vergleich zu herkömmlichen Laufrädern?
Quellenverweise
- https://www.mtb-news.de/news/pi-rope-light-mtb-laufraeder/
- https://laufrad8.rssing.com/chan-37003400/latest.php
- https://www.mtb-news.de/news/pi-rope-rl-one-a30-test/
- https://fliphtml5.com/drgc/mnez/World_of_Mining_32023/
- https://feature3546.rssing.com/chan-61715139/all_p145.html
- https://pirope.net/presse-tests/
- https://pirope.net/
- https://www.rennrad-news.de/news/pi-rope-lucky-jack-textilspeichen-gravel-laufraeder/
- https://pirope.net/haendler-partner/partner/
- https://gravel-club.com/schotterstories/reportagen/cyclingworld-2024.html
- https://www.mtb-news.de/news/craft-bike-days-2022-scar-cycles-hfs-enduro/
- https://www.fahrrad-filter.de/quellen/169-rennrad-news/search?page=11&q=Rennrad
- https://tracheopathia69.rssing.com/chan-70752377/all_p5.html
- https://tracheopathia69.rssing.com/chan-70752377/all_p6.html
- https://www.mtb-news.de/news/newmen-2019/
- https://www.mtb-news.de/news/pi-rope-faserspeichen-leichtbaurevolution-im-laufradbau/
- https://tracheopathia69.rssing.com/chan-70752377/latest.php
- https://twentynineinches-de.com/2018/11/12/pirope-rl-one-a-30-testintro/
- https://www.mtb-news.de/news/eurobike-2022-intend-maxxis-pi-rope/
- https://www.bike-magazin.de/special-projekt-europe/bike-project-europe-diese-laufraeder-und-reifen-kommen-aus-europa/
- https://www.mtb-news.de/news/ride-with-last/
- https://tracheopathia69.rssing.com/chan-70752377/all_p3.html