
Ein Fahrrad ist mehr als nur ein Fortbewegungsmittel – es ist ein treuer Begleiter für sportliche Abenteuer, den täglichen Weg zur Arbeit oder entspannte Ausflüge. Doch was, wenn es plötzlich gestohlen wird? Der Verlust eines geliebten Fahrrads trifft nicht nur emotional, sondern auch finanziell hart.
Jedes Jahr werden in Deutschland tausende Fahrräder entwendet, und die Aufklärungsquote liegt bei weniger als 10 %. Viele denken, ihre Hausratversicherung deckt den Verlust ab, doch das ist oft ein Trugschluss. Einfache Diebstähle, etwa auf der Straße oder am Bahnhof, sind meist nicht abgesichert.
Hier kommt eine spezielle Versicherung ins Spiel. Sie bietet nicht nur Schutz vor Diebstahl, sondern auch vor Vandalismus und Unfallschäden. Für Besitzer hochwertiger Räder, wie E-Bikes oder Mountainbikes, ist sie besonders sinnvoll. Wir zeigen dir, worauf du achten solltest, um dein Fahrrad optimal zu schützen.
Schlüsselerkenntnisse
- Ein Fahrrad ist oft mehr als nur ein Fortbewegungsmittel.
- Diebstähle auf der Straße sind meist nicht durch die Hausratversicherung abgedeckt.
- Eine spezielle Versicherung bietet umfassenden Schutz.
- Hochwertige Fahrräder sollten besonders abgesichert werden.
- Die Aufklärungsquote bei Fahrraddiebstählen liegt unter 10 %.
Einführung: Fahrraddiebstahl Versicherung im Überblick
Inhaltsverzeichnis
Die Zahl der gestohlenen Fahrräder in Deutschland steigt jährlich, was die Notwendigkeit eines effektiven Schutzes unterstreicht. Im Jahr 2022 wurden laut Bundeskriminalamt fast 256.000 Fahrräder entwendet – ein Anstieg von knapp 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders hochwertige Modelle wie E-Bikes sind dabei häufig das Ziel von Dieben.
Viele Besitzer vertrauen auf ihre Hausratversicherung, doch diese bietet oft nur begrenzten Schutz. Einfache Diebstähle auf der Straße oder am Bahnhof sind meist nicht abgedeckt. Hier kommt eine spezialisierte Fahrradversicherung ins Spiel, die umfassenden Schutz bietet – nicht nur vor Diebstahl, sondern auch vor Vandalismus und Unfallschäden.
Bedeutung des Diebstahlschutzes
Ein Fahrrad ist mehr als nur ein Fortbewegungsmittel – es ist ein wertvoller Besitz, der besondere Aufmerksamkeit verdient. Die Polizei rät dazu, Fahrräder immer in geschlossenen Räumen abzustellen, um das Risiko eines Diebstahls zu minimieren. Dennoch ist ein zusätzlicher Versicherungsschutz unerlässlich, besonders für teure Modelle.
Statistiken und Trends in Deutschland
Die gestiegene Zahl an Fahrraddiebstählen zeigt, wie wichtig eine gute Absicherung ist. Laut Statistik liegt die Aufklärungsquote bei weniger als 10 Prozent. Das bedeutet, dass nur ein Bruchteil der gestohlenen Fahrräder zurückgegeben wird. Eine spezielle Fahrradversicherung kann hier finanzielle Sicherheit bieten und den Verlust eines geliebten Bikes abfedern.
Vergleich: fahrraddiebstahl versicherung in Hausratversicherung und Spezialpolicen
Wer sein Fahrrad optimal absichern möchte, sollte die Unterschiede zwischen Hausratversicherung und speziellen Fahrradversicherungen kennen. Beide Modelle bieten Schutz, doch die Leistungen und Bedingungen variieren erheblich. Ein genauer Vergleich hilft, die passende Absicherung zu finden.
Leistungen der Hausratversicherung
Die Hausratversicherung deckt in der Regel nur Einbruchdiebstähle ab. Das bedeutet, dass dein Fahrrad geschützt ist, wenn es aus einem verschlossenen Raum, wie einem Keller oder einer Garage, gestohlen wird. Einfache Diebstähle auf der Straße oder am Bahnhof sind jedoch meist nicht inbegriffen.
Ein weiterer Baustein ist die Versicherungssumme. Diese sollte den Neuwert deines Fahrrads abdecken, um im Schadensfall keine finanziellen Einbußen zu erleiden. Achte auch auf die Bedingungen, wie die Anforderungen an das verwendete Schloss.
Vorteile der speziellen Fahrradversicherung
Eine spezielle Fahrradversicherung bietet umfassenderen Schutz. Neben Diebstahl sind auch Vandalismus, Unfallschäden und sogar Reparaturkosten abgedeckt. Dies ist besonders für teure Modelle wie E-Bikes oder Rennräder sinnvoll.
Ein Beispiel: Bei einem Unfall übernimmt die Versicherung die Reparaturkosten, ohne dass du hohe Eigenbeiträge leisten musst. Zudem kannst du oft zusätzliche Bausteine, wie einen Schutzbrief für Auslandsreisen, hinzubuchen.
Der Beitrag hängt von Faktoren wie dem Wert des Fahrrads und dem gewählten Schutzumfang ab. Trotz der höheren Kosten bietet diese Lösung ein geringeres Risiko und mehr Sicherheit.
Wichtige Versicherungsbedingungen und Anforderungen
Um dein Fahrrad optimal zu schützen, sind klare Versicherungsbedingungen und technische Anforderungen entscheidend. Viele Versicherer legen spezifische Vorgaben fest, die du kennen solltest, um im Schadensfall abgesichert zu sein.
Schlossanforderungen und Absicherungstipps
Ein hochwertiges Fahrradschloss ist die Basis für einen effektiven Schutz. Viele Versicherungen fordern ein Rahmenschloss der Sicherheitsklasse mindestens 10. Dieses sollte fest am Rahmen befestigt sein und das Rad an einem festen Gegenstand sichern.
Zusätzlich empfehlen wir, das Fahrrad in einem geschlossenen Raum abzustellen, um das Risiko eines Diebstahls zu minimieren. Einbruchdiebstähle sind oft besser abgesichert als einfache Diebstähle im Freien.
Versicherungssumme und Neuwertregelungen
Die Versicherungssumme sollte den Neuwert deines Fahrrads abdecken. Einige Policen bieten eine Erstattung zum Neuwert, selbst wenn das Rad bereits älter ist. Achte darauf, dass die Summe ausreichend hoch ist, um im Schadensfall keine finanziellen Einbußen zu erleiden.
Ein Beispiel: Bei einem Fahrrad im Wert von 1.500 Euro liegt der Jahresbeitrag für eine spezielle Versicherung zwischen 72 und 220 Euro. Die genauen Kosten hängen vom Schutzumfang ab.
Praktische Tipps, wie die genaue Angabe des Orts und der Zeit des Diebstahls, können die Schadenabwicklung beschleunigen. Halte auch die Seriennummer deines Fahrrads bereit, um den Nachweis zu erleichtern.
Tipps zur optimalen Fahrradsicherung
Die Wahl des richtigen Fahrradschlosses kann den Unterschied zwischen Sicherheit und Verlust ausmachen. Ein hochwertiges Schloss ist die Basis, um dein Fahrrad effektiv vor Diebstahl zu schützen. Doch worauf solltest du bei der Auswahl achten?
Merkmale eines hochwertigen Fahrradschlosses
Ein gutes Fahrradschloss sollte robust und widerstandsfähig sein. Bügelschlösser mit einem Stahlbügel gelten als besonders sicher. Sie wiegen mindestens 1 kg und bieten einen ausgezeichneten Schutz. Achte auf Sicherheitsstufen, die von Herstellern wie Abus oder Kryptonite vergeben werden.
Zusätzliche Sicherungsmöglichkeiten
Neben dem Hauptschloss kannst du weitere Maßnahmen ergreifen. Ein zweites Schloss, etwa ein Kettenschloss, erhöht die Sicherheit. Diebe stehen oft unter Zeitdruck und geben auf, wenn sie länger als drei Minuten benötigen. Diese Möglichkeit kann dein Fahrrad effektiv schützen.
Präventive Maßnahmen und sichere Abstellorte
Im Fall eines Diebstahls ist der Abstellort entscheidend. Wähle geschlossene Räume wie Fahrradkeller oder abschließbare Boxen. Öffentliche Abstellanlagen mit Videoüberwachung sind ebenfalls eine gute Wahl. Je sicherer der Ort, desto geringer das Risiko.
Zeiteinschränkungen als Sicherheitsaspekt
Abends und nachts steigt das Diebstahlrisiko. Ein höherer Beitrag zur Sicherheit kann hier helfen. Stelle dein Fahrrad in gut beleuchteten Bereichen ab und vermeide lange Standzeiten. Diese Maßnahmen minimieren das Risiko, besonders in den späten Uhrzeiten.
Vorteile und Zusatzleistungen im Versicherungsschutz
Ein umfassender Versicherungsschutz bietet mehr als nur Schutz vor Diebstahl. Viele Policen enthalten zusätzliche Leistungen, die im Ernstfall entscheidend sein können. Diese Zusatzleistungen machen den Unterschied zwischen einer Basisabsicherung und einem Rundum-Schutz aus.
Reparaturkostenübernahme im Schadensfall
Ein besonderer Vorteil ist die Übernahme von Reparaturkosten. Bei einem Unfall oder Vandalismus übernimmt die Versicherung die Kosten für die Instandsetzung deines Fahrrads. Dies gilt auch für teure Modelle wie Pedelecs oder E-Bikes.
Ein Beispiel: Bei einem verbogenen Rahmen oder einem Kurzschluss am Akku werden die Reparaturkosten bis zu einem bestimmten Betrag erstattet. So bleibst du auch nach einem Schaden finanziell abgesichert.
Schutzbriefleistungen auch im Ausland
Für Radfahrer, die gerne im Ausland unterwegs sind, bieten viele Versicherungen einen Schutzbrief. Dieser deckt Pannenhilfe, Abschleppkosten und sogar Übernachtungen im Falle einer Panne ab. Die Leistungen gelten weltweit und bieten so zusätzliche Sicherheit auf Reisen.
Ein Beispiel: Bei einer Panne im Ausland übernimmt die Versicherung die Kosten für die Reparatur oder die Weiterfahrt. Dies kann gerade bei teuren Fahrrädern ein entscheidender Vorteil sein.
Der Betrag für solche Leistungen variiert je nach Anbieter und Schutzumfang. Es lohnt sich, die Bedingungen genau zu prüfen, um den besten Schutz für dein Fahrrad zu finden.
Weitere Sicherheitsmaßnahmen und Prävention
Moderne Technologien bieten neue Möglichkeiten, um Fahrräder effektiv zu schützen. Neben klassischen Methoden wie hochwertigen Schlössern spielen innovative Lösungen eine immer größere Rolle. Wir zeigen dir, wie du dein Rad mit modernen Mitteln optimal absichern kannst.
GPS-Tracking: Diebstahlprävention der Zukunft
Ein GPS-Tracker ist eine effektive Methode, um gestohlene Fahrräder wiederzufinden. Diese kleinen Geräte werden am Rahmen befestigt und ermöglichen die Ortung über eine Smartphone-App. Besonders bei teuren Modellen wie Pedelecs oder E-Bikes lohnt sich die Investition.
Einige Tracker verfügen über eine Notfallfunktion, die bei Bewegung oder Erschütterung Alarm schlägt. So kannst du schnell reagieren, wenn dein Bike in Gefahr ist. Die Kosten für ein solches Gerät liegen zwischen 50 und 150 Euro, abhängig von den Funktionen.
Maßnahmen gegen Vandalismus und Unfallschäden
Vandalismus kann nicht nur ärgerlich, sondern auch teuer sein. Achte darauf, dein Fahrrad an gut beleuchteten und überwachten Orten abzustellen. Eine spezielle e-bike bike-versicherung deckt oft auch Schäden durch Vandalismus ab.
Bei Unfall– oder Verschleißschäden sind regelmäßige Wartungen entscheidend. Überprüfe Bremsen, Reifen und Kette regelmäßig, um Probleme frühzeitig zu erkennen. So vermeidest du teure Reparaturen und bleibst sicher unterwegs.
Kosten und zeitliche Empfehlungen
Die Investition in Sicherheitsmaßnahmen lohnt sich langfristig. Ein hochwertiges Schloss und ein GPS-Tracker schützen dein Fahrrad effektiv. Achte auch auf die Zeit, die du dein Rad unbeaufsichtigt lässt – je kürzer, desto besser.
Maßnahme | Kosten | Vorteile |
---|---|---|
GPS-Tracker | 50-150 € | Ortung bei Diebstahl, Notfallfunktion |
Hochwertiges Schloss | 30-100 € | Erhöhter Schutz gegen Aufbruch |
e-bike bike-versicherung | 72-220 €/Jahr | Schutz vor Diebstahl, Vandalismus, Unfallschäden |
Mit diesen Maßnahmen kannst du dein Rad optimal schützen und gleichzeitig die Kosten im Blick behalten. Moderne Technologien und kluge Prävention machen den Unterschied.
Versicherungsansprüche im Schadensfall
Im Falle eines Diebstahls ist schnelles Handeln entscheidend, um den Schaden zu minimieren. Die erste Maßnahme sollte die Meldung bei der Polizei sein. Ohne eine offizielle Anzeige ist es oft unmöglich, einen Versicherungsanspruch geltend zu machen.
Die Polizei benötigt wichtige Details wie die Rahmennummer, den Ort und die Zeit des Diebstahls. Diese Informationen helfen nicht nur bei der Suche, sondern sind auch für die Versicherung unerlässlich. Eine schnelle Meldung innerhalb von 48 Stunden erhöht die Möglichkeit, den Fall erfolgreich zu bearbeiten.
Schnelle Schadenmeldung und Vorgehensweise
Nach der Meldung bei der Polizei solltest du sofort deine Versicherung kontaktieren. Halte alle relevanten Dokumente bereit, wie den Kaufbeleg und die Rahmennummer. Diese Unterlagen sind ein wichtiger Baustein für die Schadenabwicklung.
Ein Beispiel: Wenn dein Fahrrad gestohlen wurde, informiere die Versicherung über den genauen Zeitpunkt und Ort. Je detaillierter die Angaben, desto schneller kann der Fall bearbeitet werden.
Wichtige Dokumentationsanforderungen
Die Dokumentation spielt eine zentrale Rolle bei der Schadenregulierung. Neben der Rahmennummer sind auch Fotos des Fahrrads und des verwendeten Schlosses hilfreich. Diese Beweise zeigen, dass du alle notwendigen Sicherheitsvorkehrungen getroffen hast.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Möglichkeit, zusätzliche Vertragsbausteine zu nutzen. Diese können den Schutz vor Verschleiß oder Diebstahl erweitern und bieten so zusätzliche Sicherheit.
Expertenrat und Vergleich der Anbieter
Experten empfehlen, bei der Auswahl einer Fahrradversicherung auf bestimmte Kriterien zu achten. Stiftung Warentest und Verbraucherzentralen bieten wertvolle Hinweise, die dir helfen, den besten Schutz für dein Fahrrad zu finden.
Ein Vergleich verschiedener Versicherer zeigt, dass nicht alle Tarife gleich sind. Einige Anbieter punkten mit umfangreichen Leistungen, während andere durch günstige Kosten überzeugen. Wichtig ist, dass die Versicherungssumme den Neuwert deines Fahrrads abdeckt.
Empfehlungen von Stiftung Warentest und Verbraucherzentralen
Stiftung Warentest hat in umfangreichen Vergleichstests gezeigt, welche Leistungen wirklich sinnvoll sind. Besonders bei teuren Modellen wie E-Bikes lohnt sich eine spezielle Fahrradversicherung. Diese deckt nicht nur Diebstahl, sondern auch Unfall– und Vandalismusschäden ab.
Verbraucherzentralen raten dazu, auf zusätzliche Sicherheitsbausteine zu achten. Ein Schutzbrief für Auslandsreisen oder eine Reparaturkostenübernahme können im Fall eines Schadens entscheidend sein. Frage bei deinem Versicherer nach, welche Optionen verfügbar sind.
Konkrete Fragen für Verbraucher
Welche Leistungen sind im Basistarif enthalten? Gibt es Rabatte für längere Vertragslaufzeiten? Diese Fragen solltest du vor dem Abschluss einer Versicherung klären. Ein Beispiel: Einige Anbieter bieten nur Schutz, wenn bestimmte Schlösser verwendet werden.
Die Polizei rät zudem, die Seriennummer deines Fahrrads zu dokumentieren. Dies erleichtert die Schadenabwicklung im Fall eines Diebstahls. Mit diesen Tipps findest du die passende Fahrradversicherung für deine Bedürfnisse.
Fallbeispiele und Praxistipps
Praxisbeispiele zeigen, wie wichtig eine gute Absicherung für Fahrräder ist. Sie geben Einblick in reale Situationen und helfen, besser auf unvorhergesehene Ereignisse vorbereitet zu sein. Hier teilen wir Erfahrungsberichte und praktische Tipps, die dir im Ernstfall weiterhelfen.
Erfahrungsberichte von Versicherten
Ein Beispiel aus Berlin: Ein Bike wurde trotz hochwertigem Schloss gestohlen. Der Besitzer hatte eine spezielle Versicherung abgeschlossen und konnte den Schaden schnell regulieren. Die Polizei empfahl, die Rahmennummer zu dokumentieren, was die Abwicklung erleichterte.
Ein weiterer Fall betraf ein Pedelec, das bei einem Unfall beschädigt wurde. Die Reparaturkosten wurden vollständig übernommen, da der Versicherer zusätzliche Leistungen wie die Übernahme von Unfallschäden anbot.
Tipps für den Ernstfall
Im Falle eines Diebstahls ist schnelles Handeln entscheidend. Melde den Vorfall sofort bei der Polizei und informiere deinen Versicherer. Halte alle relevanten Dokumente bereit, wie den Kaufbeleg und die Rahmennummer.
Ein wichtiger Baustein ist die Dokumentation. Mache Fotos deines Fahrrads und des verwendeten Schlosses. Diese Beweise helfen bei der Schadenabwicklung und zeigen, dass du alle notwendigen Sicherheitsvorkehrungen getroffen hast.
Maßnahme | Vorteile |
---|---|
Polizeimeldung | Schnelle Bearbeitung des Falls |
Dokumentation | Erleichtert die Schadenabwicklung |
Versicherungskontakt | Regulierung des Schadens |
Mit diesen Tipps bist du besser auf unvorhergesehene Ereignisse vorbereitet. Eine gute Absicherung und kluge Prävention machen den Unterschied, um dein Fahrrad optimal zu schützen.
Fazit
Ein umfassender Schutz für dein Fahrrad ist mehr als nur eine Absicherung – er gibt dir die Freiheit, sorgenfrei unterwegs zu sein. Die richtige Leistung deckt nicht nur Diebstahl, sondern auch Verschleiß und Unfallschäden ab. Dies ist besonders bei hochwertigen Modellen entscheidend.
Wirtschaftliche Aspekte wie Kosten und Wert spielen eine zentrale Rolle. Ein guter Baustein ist die Dokumentation der Rahmennummer, die im Fall eines Schadens die Abwicklung erleichtert. So bleibt der Betrag für Reparaturen oder Ersatz überschaubar.
Informiere dich vor dem Abschluss über die Leistungen und wähle den Schutz, der zu deinen Bedürfnissen passt. Mit der richtigen Absicherung kannst du dein Fahrrad optimal schützen und gleichzeitig finanziell abgesichert bleiben.
FAQ
Was deckt eine Hausratversicherung bei Fahrraddiebstahl ab?
Welche Vorteile bietet eine spezielle Fahrradversicherung?
Welche Anforderungen gibt es an Fahrradschlösser für den Versicherungsschutz?
Wie wird der Wert meines Fahrrads im Schadensfall ermittelt?
Was sollte ich tun, wenn mein Fahrrad gestohlen wurde?
Gibt es Schutzleistungen für Fahrräder im Ausland?
Welche modernen Technologien helfen, mein Fahrrad zu sichern?
Wie wähle ich das richtige Fahrradschloss aus?
Was deckt ein Schutzbrief für Fahrräder ab?
Wie schnell wird ein Schaden bearbeitet?
Quellenverweise
- https://www.huk.de/haus-haftung-recht/ratgeber/fahrraddiebstahl.html – Fahrraddiebstahl: Wer zahlt?
- https://www.adac.de/produkte/versicherungen/ratgeber/fahrraddiebstaehle-hausratversicherung-oder-fahrrad-versicherung/ – Fahrradversicherung oder Hausratversicherung bei Fahrraddiebstahl?
- https://hepster.com/de-de/ratgeber/fahrraddiebstahl-welche-versicherung-zahlt-wann?srsltid=AfmBOopN1VjhoYYMbCmwym645y8EVUaCIucsZvxDo8wIvbssG2k4Md_y – Fahrraddiebstahl – Welche Versicherung leistet?
- https://hepster.com/de-de/ratgeber/fahrraddiebstahl-welche-versicherung-zahlt-wann?srsltid=AfmBOopvk3R3yRMryCdZw8UUZo4QwICyhb8K7uHAQOpvdTNusVBCgJgN – Fahrraddiebstahl – Welche Versicherung leistet?
- https://www.vkb.de/content/versicherungen/haus-wohnen/ratgeber-haus-wohnen/fahrraddiebstahl-versicherung/ – Tipps gegen Fahrraddiebstahl | Versicherungskammer Bayern
- https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/geld-versicherungen/weitere-versicherungen/fahrradversicherung-welcher-versicherungsschutz-ist-notwendig-13647 – Fahrradversicherung: Welcher Versicherungsschutz ist notwendig? | Verbraucherzentrale.de
- https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/pressemeldungen/geld-versicherungen/genug-betrug-tipps-gegen-fahrraddiebstahl-und-zum-versicherungsschutz-94355 – Genug Betrug – Tipps gegen Fahrraddiebstahl und zum Versicherungsschutz | Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
- http://www.polizei.rlp.de/die-polizei/dienststellen/landeskriminalamt-rheinland-pfalz/aktuelles/lka-gibt-tipps-gegen-fahrraddiebstahl-und-zum-versicherungsschutz – LKA gibt Tipps gegen Fahrraddiebstahl und zum Versicherungsschutz
- https://andsafe.de/magazin/versicherung-fahrraddiebstahl – Fahrraddiebstahl: Welche Versicherung brauche ich?
- https://www.adac.de/fahrzeugwelt/magazin/versicherung/fahrradversicherung/ – Fahrradversicherung: Mit diesen fünf Tipps Fahrrad vor Diebstahl schützen
- https://www.zdf.de/nachrichten/ratgeber/fahrrad-sichern-schloss-versicherung-diebstahlschutz-100.html – Fahrrad richtig sichern: Welcher Diebstahlschutz hilft?
- https://www.linexo.de/magazin/tipps-tricks/fahrrad-diebstahlschutz-so-schuetzt-du-dein-bike-bestmoeglich – Fahrrad-Diebstahlschutz: So schützt du dein Bike optimal
- https://www.sparkassenversicherung.de/content/privatkunden/produkte/auto/e-bike-versicherung/ – E-Bike Versicherung
- https://www.acv.de/ratgeber/fahrrad/auswahl-kauf-zubehoer/wann-lohnt-sich-eine-diebstahlversicherung-fuer-ihr-fahrrad – Wann lohnt sich eine Diebstahlversicherung für Ihr Fahrrad?
- https://andsafe.de/magazin/reicht-eine-hausratversicherung-fuer-mein-ebike – Reicht eine Hausratversicherung als Schutz für mein E-Bike?
- https://www.generali.de/journal/fahrraddiebstahl-vorbeugen-tipps-zum-schutz-vor-radklau – Fahrraddiebstahl verhindern
- https://www.ergo.com/de/newsroom-ergo/ratgeber/2025/20250210-verbraucherinfo-fahrraddiebstahl – Schutz vor Fahrraddiebstahl
- https://blog.friendsurance.de/fahrraddiebstahl/ – Fahrraddiebstahl: Wie man den Versicherungsanspruch geltend macht
- https://hepster.com/de-de/ratgeber/fahrraddiebstahl-welche-versicherung-zahlt-wann?srsltid=AfmBOoqg51Lc6ta-Qy0zDXIPovD46wbIPM5sI7Nw3SbXOhZAvpVKKlah – Fahrraddiebstahl – Welche Versicherung leistet?
- https://www.cosmosdirekt.de/hausratversicherung/fahrraddiebstahl/ – So schützt Du Dein Fahrrad – CosmosDirekt
- https://versicherungsvergleiche.de/e-bike-versicherung/ – E-Bike Versicherung – Günstig E-Bike versichern
- https://www.capitalo.de/fahrradversicherung – Die besten Fahrradversicherungen im Vergleich
- https://www.mdr.de/ratgeber/finanzen/fahrrad-e-bike-versicherung-diebstahl-100.html – Gut versichert: Fahrrad- und E-Bike-Policen im Test | MDR.DE
- https://www.focus.de/panorama/welt/gastbeitrag-von-michael-broecker-willkommen-in-der-failed-city-warum-in-berlin-der-rechtsstaat-versagt_id_182024041.html – Willkommen in der „failed city“! Warum in Berlin der Rechtsstaat versagt
- https://www.haufe.de/steuern/hartz-abc-fuehrer-lohnsteuer-schaeffer-poeschel/hartzmeessenwolf-abc-fuehrer-lohnsteuer-diebstahl_idesk_PI30791_HI7496210.html – Hartz/Meeßen/Wolf, ABC-Führer Lohnsteuer, Diebstahl | Hartz, ABC-Führer Lohnsteuer …
- https://www.otto.de/updated/ratgeber/smartes-fahrradschloss-elektronische-diebstahlsicherung-fuer-dein-rad-73316/ – Smartes Fahrradschloss: Elektronische Diebstahlsicherung für dein Rad
- https://hepster.com/de-de/ratgeber/fahrraddiebstahl-welche-versicherung-zahlt-wann?srsltid=AfmBOoqSV40fgmmxzeyhxadsaWDbrHpMEQavDQtM9tlE8xSCxbyMdAb9 – Fahrraddiebstahl – Welche Versicherung leistet?
- https://www.verbraucherservice-bayern.de/themen/versicherungen/fahrradversicherung-sinnvoll-oder-unnoetig – Fahrradversicherung – sinnvoll oder unnötig? – Versicherungen