
Ein hochwertiges Fahrrad ist mehr als nur ein Fortbewegungsmittel – es ist eine Investition in Freiheit, Gesundheit und Nachhaltigkeit. Doch was passiert, wenn Ihr geliebtes Rad gestohlen wird oder durch einen Unfall beschädigt wird? Der Schutz Ihres Fahrrads sollte daher eine Priorität sein, besonders wenn es sich um ein teures Modell handelt.
Ob Diebstahl, Schäden durch Stürze oder sogar Vandalismus – die Risiken sind vielfältig. Eine spezielle Versicherung bietet hier nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch Ruhe und Gelassenheit im Alltag. Sie deckt nicht nur das Fahrrad selbst, sondern auch fest verbundene Teile und Zubehör ab.
Mit einer weltweit gültigen Absicherung sind Sie immer auf der sicheren Seite. Lassen Sie uns gemeinsam die wichtigsten Aspekte einer solchen Versicherung beleuchten, damit Sie Ihr Rad mit gutem Gefühl nutzen können.
Schlüsselerkenntnisse
- Umfassender Schutz für hochwertige Fahrräder und Zubehör.
- Weltweite Absicherung bei Diebstahl und Unfallschäden.
- Versicherungssumme basiert auf dem Kaufpreis des Rads.
- Kombi-Rabatt bei Abschluss mehrerer Versicherungsbausteine.
- Technische Details und Leistungen klar dargestellt.
Grundlagen der E-Bike Versicherung
Inhaltsverzeichnis
Elektrofahrräder sind nicht gleich Elektrofahrräder – die Unterschiede sind wichtig für den Versicherungsschutz. Bevor Sie sich für eine Absicherung entscheiden, sollten Sie die verschiedenen Modelle und ihre Merkmale genau kennen.
Hepster Fahrradversicherung
Dein Bike ist dein Baby? Dann sicher es ab!
Du kennst das: Du bist auf einer langen Rennrad- oder Gravel-Tour unterwegs, gibst ordentlich Gas, fühlst dich frei. Dann ein kurzer Stopp – sei es am Supermarkt für einen Riegel, an der Tanke für einen schnellen Kaffee oder mitten im Bikepacking-Abenteuer. Nur mal kurz das Rad abstellen … und zack, es ist weg.
Fahrraddiebe schlafen nicht – und Carbon zieht sie magisch an!
Gerade hochwertige Rennräder und Gravel-Bikes sind eine beliebte Beute. Und nicht nur Diebstahl ist ein Problem: Ein Sturz auf Schotter, ein Crash bei einem Race oder ein unachtsamer Autofahrer – und schon kann’s teuer werden.
💡 Die Lösung? Die Fahrradversicherung von Hepster! 💡
- 👉 Schutz vor Diebstahl & Schäden – Egal ob gestohlen, gestürzt oder Vandalismus
- 👉 Fair & flexibel – Du zahlst nur, was du wirklich brauchst
- 👉 Schnelle Schadenregulierung – Kein ewiger Papierkram, einfach online melden
- 👉 Auch für Self-Supported Racer & Bikepacker – Dein Rad ist geschützt, egal wohin du fährst
Erfahrungen von Fahrern wie dir:
💬 „Mein Gravel-Bike wurde nachts vor dem Zelt geklaut – Hepster hat super schnell gezahlt. Perfekt für Langstreckenfahrer!“ – Tom W.
💬 „Beim Ultra-Race hat’s mich gelegt. Hepster hat mir das Carbon-Laufrad ersetzt – kein Stress, einfach top!“ – Sarah L.
Also, warum riskieren? Schütze dein Rennrad oder Gravel-Bike – jetzt sorgenfrei fahren!
➡ Hier klicken & die Hepster Fahrradversicherung abschließenDefinition und zentrale Begriffe
Ein Pedelec ist ein Fahrrad mit elektrischer Tretunterstützung. Der Motor springt nur an, wenn Sie in die Pedale treten. Die maximale Geschwindigkeit liegt bei 25 km/h. Diese Modelle gelten rechtlich als Fahrräder und benötigen weder Führerschein noch Kennzeichen.
Ein S-Pedelec hingegen unterstützt bis zu 45 km/h. Hier ist ein Führerschein der Klasse AM erforderlich, und das Rad muss versichert werden. Auch ein Helm ist Pflicht.
Unterschiede zwischen E-Bikes, Pedelecs und S-Pedelecs
Der Motor ist das Herzstück jedes elektrischen Fahrrads. Bei Pedelecs ist er auf 250 Watt begrenzt, während S-Pedelecs stärkere Motoren haben können. Die Tretunterstützung ist ein weiteres wichtiges Merkmal. Bei Pedelecs müssen Sie selbst treten, während E-Bikes auch ohne Pedalbetrieb fahren können.
Für den Versicherungsschutz ist die Unterscheidung entscheidend. Pedelecs bis 25 km/h werden oft wie normale Fahrräder behandelt. S-Pedelecs hingegen benötigen eine spezielle Absicherung, da sie rechtlich als Kleinkrafträder gelten.
Ein weiterer Aspekt ist der Diebstahlschutz. Hochwertige Modelle sind ein beliebtes Ziel für Diebe. Eine spezielle Versicherung kann hier finanzielle Sicherheit bieten, unabhängig davon, ob es sich um ein Pedelec oder S-Pedelec handelt.
e-bike versicherung: Leistungen und Versicherungsschutz
Die Leistungen einer Fahrradversicherung sind vielfältig und bieten umfassenden Schutz. Sie decken nicht nur finanzielle Risiken ab, sondern sorgen auch für Sicherheit im Alltag. Damit Sie genau wissen, was im Schadensfall abgesichert ist, lohnt sich ein Blick auf die Details.
Versicherungssumme und versicherte Komponenten
Die Versicherungssumme orientiert sich am Neuwert Ihres Fahrrads. Dabei werden nicht nur das Rad selbst, sondern auch fest verbundene Teile wie der Akku und elektronische Komponenten abgedeckt. Zubehör wie Schlösser oder Taschen kann ebenfalls in den Schutz einbezogen werden.
Bei einem Totalschaden wird der Neuwert erstattet. Für Reparaturen übernimmt die Versicherung die Kosten bis zur Höhe der vereinbarten Summe. Dies gilt auch für Schäden durch Verschleiß, die oft nicht von anderen Policen abgedeckt sind.
Schutz bei Diebstahl, Unfallschäden und Verschleiß
Diebstahl ist eine der häufigsten Gefahren für Fahrräder. Mit einer speziellen Absicherung werden Sie im Fall eines Diebstahls finanziell entschädigt. Auch Unfallschäden und Vandalismus sind abgedeckt, sodass Sie Ihr Rad sorgenfrei nutzen können.
Besonders wichtig ist der Schutz für den Akku. Dieser ist oft teuer und anfällig für Schäden. Eine gute Versicherung deckt sowohl technische Defekte als auch Verschleiß ab. Damit sind Sie auch bei langfristiger Nutzung auf der sicheren Seite.
Leistung | Details |
---|---|
Versicherungssumme | Basiert auf dem Neuwert des Fahrrads inklusive Zubehör. |
Diebstahlschutz | Finanzielle Entschädigung bei Diebstahl, weltweit gültig. |
Unfallschäden | Kostenübernahme für Reparaturen oder Neuwert bei Totalschaden. |
Verschleiß | Erstattung von bis zu 300 € pro Jahr für Verschleißschäden. |
Akku-Schutz | Abdeckung von technischen Defekten und Verschleiß. |
Individuelle Tarifgestaltung und Kombi-Angebote
Individuelle Tarifgestaltung ermöglicht es, den Versicherungsschutz genau auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Mit flexiblen Bausteinen können Sie Ihren Schutz optimal anpassen und gleichzeitig von attraktiven Kombirabatten profitieren.
Flexible Bausteine und Kombirabatte
Die Tarifoptionen sind so gestaltet, dass sie sich an Ihren persönlichen Bedarf anpassen lassen. Sie können zwischen verschiedenen Bausteinen wählen, die den Schutz für Diebstahl, Unfallschäden und Verschleiß abdecken. Kombi-Angebote bieten zusätzliche Vorteile, indem sie mehrere Versicherungsbausteine zu einem günstigeren Preis bündeln.
Ein Beispiel: Wenn Sie neben der Fahrradversicherung auch eine Hausratversicherung abschließen, erhalten Sie einen Rabatt von bis zu 10 %. Dies spart nicht nur Kosten, sondern vereinfacht auch die Verwaltung Ihrer Policen.
Die Versicherungssumme kann bei teureren Neuzugängen angepasst werden. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie ein hochwertiges Modell besitzen. Die Kosten richten sich dabei nach dem Neuwert des Fahrrads und den gewählten Bausteinen.
Hier ein konkretes Beispiel zur Berechnung: Bei einem Fahrrad im Wert von 3.000 € und einem Tarif mit umfassendem Schutz betragen die jährlichen Kosten etwa 150 €. Bei monatlicher Zahlung sind dies rund 12,50 € pro Monat.
Baustein | Details | Kosten (jährlich) |
---|---|---|
Diebstahlschutz | Abdeckung bei Diebstahl, weltweit gültig | 50 € |
Unfallschäden | Kostenübernahme für Reparaturen | 40 € |
Verschleiß | Erstattung von bis zu 300 € pro Jahr | 30 € |
Kombi-Angebot | Rabatt bei Abschluss mehrerer Bausteine | 10 % |
Ob Sie sich für eine monatliche oder jährliche Zahlung entscheiden, bleibt Ihnen überlassen. Beide Optionen bieten den gleichen Schutz, sodass Sie die für Sie passende Variante wählen können.
Schadensfälle und Regulierung
Im Schadensfall ist schnelles Handeln entscheidend, um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten. Ob Diebstahl, Unfall oder Vandalismus – die richtige Vorgehensweise kann den Unterschied ausmachen. Hier erfahren Sie, wie Sie Schäden korrekt melden und welche Dokumente benötigt werden.
Meldepflicht und Dokumentation von Schäden
Bei einem Schadensfall ist eine umgehende schriftliche Meldung an die Versicherung erforderlich. Dazu gehören eine detaillierte Schilderung des Vorfalls sowie die Vorlage von Beweisen wie Fotos, Rechnungen und einer polizeilichen Anzeige. Diese Dokumente sind entscheidend für die schnelle Abwicklung.
Ein Beispiel: Bei einem Diebstahl sollten Sie sofort die Polizei informieren und eine Anzeige erstatten. Diese dient als offizieller Nachweis und ist für die Versicherung unerlässlich. Auch Fotos des beschädigten Fahrrads oder des Tatorts können hilfreich sein.
Unterschiedliche Szenarien bei Wiederauffinden vor und nach Auszahlung
Es kann vorkommen, dass ein gestohlenes Fahrrad nach der Meldung wieder auftaucht. Hier gibt es zwei Szenarien: Wurde noch keine Auszahlung geleistet, kann das Rad zurückgegeben werden, und der Fall wird geschlossen. Bei bereits erfolgter Auszahlung wird das Rad in der Regel Eigentum der Versicherung.
Ein weiteres Beispiel: Bei einem Totalschaden wird der Neuwert erstattet. Wird das Fahrrad später doch repariert, bleibt die Auszahlung bestehen, und das Rad gehört der Versicherung. Dies gilt auch für beschädigte Teile wie den Akku oder das Display.
Szenario | Regulierung |
---|---|
Wiederauffinden vor Auszahlung | Rad wird zurückgegeben, Fall wird geschlossen. |
Wiederauffinden nach Auszahlung | Rad wird Eigentum der Versicherung. |
Totalschaden | Neuwert wird erstattet, Rad gehört der Versicherung. |
Die Reparatur von Schäden wird von der Versicherung übernommen, sofern die Kosten innerhalb der vereinbarten Summe liegen. Bei einem Sturz oder Vandalismus ist es wichtig, den Schaden sofort zu dokumentieren und die Versicherung zu informieren. Dies gewährleistet eine reibungslose Abwicklung.
Versicherungsschutz für den Alltag und besondere Einsätze
Ob in der Stadt oder auf längeren Strecken – der richtige Versicherungsschutz bietet Sicherheit. Für Pendler und Freizeitfahrer ist es wichtig, dass der Schutz sowohl im urbanen Umfeld als auch bei Touren greift. Dies gewährleistet eine sorgenfreie Nutzung Ihres Fahrrads, egal ob Sie täglich zur Arbeit fahren oder längere Ausflüge unternehmen.
Globaler Schutz und Unterstützung bei Pannen
Ein guter Versicherer bietet nicht nur lokalen, sondern auch weltweiten Schutz. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Ihr Fahrrad auf Reisen mitnehmen. Bei einer Panne oder einem Unfall im Ausland sind Sie so abgesichert und erhalten schnelle Hilfe.
Praktische Dienstleistungen wie Pannenhilfe und ein schneller Abtransport im Schadensfall sind ebenfalls Teil des Schutzpakets. Diese Services sorgen dafür, dass Sie nicht lange warten müssen und schnell wieder mobil sind.
Qualifizierte Versicherer und transparente Information
Die Wahl eines qualifizierten Versicherers ist entscheidend. Transparente Information über Leistungen und Bedingungen hilft Ihnen, den besten Schutz zu finden. Achten Sie dabei auf Details wie Geschwindigkeitsbegrenzungen (z.B. 25 km/h) und deren Einfluss auf den Versicherungsumfang.
Ein Beispiel: Bei einem Diebstahl im Ausland deckt eine gute Versicherung nicht nur den finanziellen Verlust, sondern unterstützt Sie auch bei der Organisation eines Ersatzfahrrads. Dies sorgt für zusätzliche Sicherheit und Komfort.
Die Rolle von Zubehör und fest verbundenen Teilen
Der Schutz Ihres Fahrrads umfasst nicht nur das Rad selbst, sondern auch wichtige Zubehörteile. Ob Schlösser, Akkus oder Fahrradcomputer – diese Komponenten sind oft teuer und anfällig für Schäden. Eine gute Absicherung berücksichtigt sowohl lose als auch fest verbundene Teile.
Versicherungsschutz für Zubehör, Schlösser und Akkus
Ein hochwertiges Schloß ist nicht nur ein Diebstahlschutz, sondern oft auch Voraussetzung für den Versicherungsschutz. Viele Anbieter verlangen ein Mindestwert von 49 €, um den Schutz zu gewährleisten. Das ART-Siegel bewertet Schlösser mit 1 bis 5 Sternen, wobei viele Versicherungen mindestens 2 Sterne fordern.
Der Akku ist ein weiterer wichtiger Teil, der oft versichert wird. Er ist teuer und anfällig für technische Defekte. Eine gute Absicherung deckt sowohl Schäden durch Verschleiß als auch durch äußere Einflüsse ab. Dies gilt auch für fest verbundene Teile wie den Motor oder das Display.
„Ein qualitativ hochwertiges Zubehör kann nicht nur den Wert Ihres Fahrrads erhöhen, sondern auch den Versicherungsschutz optimieren.“
Lose Teile wie Taschen oder Lampen sind ebenfalls abgesichert, sofern sie zum Zeitpunkt des Schadens am Fahrrad befestigt waren. Dies bietet zusätzliche Sicherheit und Flexibilität im Alltag.
Zubehörteil | Versicherungsschutz |
---|---|
Schloß | Mindestwert von 49 € erforderlich |
Akku | Technische Defekte und Verschleiß abgedeckt |
Motor | Fest verbundene Teile inklusive |
Lose Teile | Abdeckung bei Befestigung am Fahrrad |
Die Auswahl des passenden Zubehörs ist entscheidend. Achten Sie auf Qualität und Zertifizierungen wie das VdS-Zertifikat. Dies sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern auch für einen reibungslosen Versicherungsschutz.
Vergleich: E-Bike Versicherung vs. Hausrat- und Zusatzversicherungen
Die Unterschiede zwischen Hausrat- und Fahrradversicherungen sind entscheidend für den optimalen Schutz. Während eine Hausratversicherung grundlegende Risiken abdeckt, bietet eine spezialisierte Fahrradversicherung umfassenden Schutz für alle Eventualitäten.
Eine Hausratversicherung schützt Ihr Fahrrad in der Regel nur bei Diebstahl aus geschlossenen Räumen wie der Wohnung oder Garage. Bei Diebstahl auf der Straße oder am Bahnhof greift der Schutz oft nicht. Zudem gibt es häufig eine Nachtklausel, die den Versicherungsschutz zwischen 22 und 6 Uhr ausschließt.
Eine spezielle Fahrradversicherung hingegen deckt Diebstahl rund um die Uhr und an jedem Ort ab. Zusätzlich sind Schäden durch Vandalismus, Unfälle und Verschleiß inkludiert. Auch fest verbundene Teile wie der Akku und Zubehör wie Schlösser sind mitversichert.
Ein weiterer Vorteil: Die Fahrradversicherung erstattet den Neuwert des Fahrrads, während die Hausratversicherung oft nur den Zeitwert übernimmt. Dies ist besonders bei hochwertigen Modellen entscheidend.
Leistung | Hausratversicherung | Fahrradversicherung |
---|---|---|
Diebstahlschutz | Nur in geschlossenen Räumen | Weltweit, rund um die Uhr |
Vandalismus | Nicht abgedeckt | Vollständig abgedeckt |
Unfallschäden | Nicht abgedeckt | Vollständig abgedeckt |
Verschleiß | Nicht abgedeckt | Teilweise abgedeckt |
Neuwert-Erstattung | Selten | Standard |
Ein Beispiel: Bei einem Diebstahl Ihres Fahrrads am Bahnhof zahlt die Hausratversicherung nichts. Die Fahrradversicherung hingegen erstattet den Neuwert und unterstützt Sie bei der Organisation eines Ersatzfahrrads.
Fazit: Eine spezialisierte Fahrradversicherung bietet deutlich mehr Versicherungsschutz und ist die bessere Wahl für alle, die ihr Fahrrad optimal absichern möchten. Ein klarer Überblick über die Leistungen hilft Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen.
Tipps zur Auswahl des passenden Versicherungstarifs
Bei der Auswahl eines Tarifs spielen mehrere Faktoren eine wichtige Rolle. Ein guter Tarif bietet nicht nur finanziellen Schutz, sondern passt sich auch Ihren individuellen Bedürfnissen an. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten, um den optimalen Schutz zu finden.
Worauf Kunden achten sollten
Der Debattenumfang ist ein zentraler Aspekt. Achten Sie darauf, dass der Tarif Schäden durch Diebstahl, Unfälle und Vandalismus abdeckt. Auch der Schutz für Zubehör wie Akkus und Schlösser sollte enthalten sein.
Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Kosten. Vergleichen Sie die Beiträge verschiedener Anbieter und prüfen Sie, ob Rabatte für Kombi-Angebote verfügbar sind. Einige Versicherer bieten zudem flexible Zahlungsoptionen an.
Transparenz ist entscheidend. Lesen Sie die Vertragsbedingungen sorgfältig durch und klären Sie offene Fragen. Ein guter Versicherer bietet klare Informationen und unterstützt Sie bei der Auswahl.
Praxisbeispiele und häufige Fallstricke
Ein häufiger Fehler ist die Unterscheidung zwischen Pedelecs und anderen Modellen. Pedelecs bis 25 km/h werden oft wie normale Fahrräder behandelt, während S-Pedelecs eine spezielle Absicherung benötigen.
Ein weiteres Beispiel ist der Diebstahlschutz. Viele Kunden unterschätzen das Risiko und wählen einen Tarif ohne ausreichende Deckung. Achten Sie darauf, dass der Schutz weltweit und rund um die Uhr gilt.
Schließlich sollten Sie auf die Reparaturkosten achten. Einige Tarife decken nur bestimmte Schäden ab, während andere umfassenden Schutz bieten. Vergleichen Sie die Leistungen sorgfältig, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Kriterium | Details |
---|---|
Deckungsumfang | Schutz für Diebstahl, Unfälle und Vandalismus. |
Kosten | Vergleich der Beiträge und Rabattmöglichkeiten. |
Transparenz | Klare Vertragsbedingungen und Unterstützung. |
Modellunterschiede | Unterscheidung zwischen Pedelecs und S-Pedelecs. |
Reparaturkosten | Umfassender Schutz für alle Schadensarten. |
Mit diesen Tipps finden Sie den passenden Tarif und können Ihr Fahrrad sorgenfrei nutzen. Ein guter Versicherer bietet nicht nur Sicherheit, sondern auch langfristige Vorteile.
Fazit
Der richtige Schutz für Ihr Fahrrad bietet nicht nur Sicherheit, sondern auch finanzielle Absicherung im Alltag. Eine spezialisierte Absicherung deckt Diebstahl, Unfallschäden und Verschleiß umfassend ab. Im Gegensatz zur Hausratversicherung, die oft nur begrenzten Schutz bietet, erhalten Sie mit einer Fahrradversicherung den Neuwert Ihres Rads im Schadensfall.
Ein klarer Überblick über die Leistungen hilft Ihnen, den passenden Tarif zu finden. Achten Sie dabei auf Details wie den Schutz für Zubehör und die Neuwertregelung. Praktische Beispiele zeigen, dass eine individuelle Anpassung des Tarifs an Ihre Bedürfnisse entscheidend ist.
Mit der richtigen Absicherung können Sie Ihr Fahrrad sorgenfrei nutzen – ob im Alltag oder auf längeren Touren. Ein guter Schutz ist nicht nur eine Investition in Ihr Rad, sondern auch in Ihre Sicherheit und Gelassenheit.
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen einem Pedelec und einem S-Pedelec?
Welche Komponenten sind in der Regel versichert?
Was deckt der Schutz bei Diebstahl ab?
Kann ich meinen Akku separat versichern?
Was passiert, wenn mein Rad nach einem Diebstahl wieder auftaucht?
Gibt es Rabatte bei Kombination mit anderen Versicherungen?
Was sollte ich bei der Wahl eines Tarifs beachten?
Ist mein Rad auch bei längeren Touren versichert?
Wie dokumentiere ich einen Schadensfall korrekt?
Kann ich mein Zubehör wie Schlösser oder Taschen mitversichern?
Quellenverweise
- https://www.dieversicherer.de/versicherer/freizeit/news/e-bike-versicherung-143316 – Der ultimative Ratgeber zur E-Bike Versicherung – Alle Infos
- https://de.fiido.com/blogs/news/electric-bike-insurance – E-Bike Versicherung – Alles, Was Sie Wissen Müssen
- https://www.brose-ebike.com/de-de/magazin/ebike-versicherung/ – E-Bike-Versicherung: sinnvoll oder nicht? Ratgeber & Tipps
- https://www.adac.de/produkte/versicherungen/fahrradversicherung/e-bike-versicherung/ – E Bike Versicherung schon ab 29,70 € im Jahr: Sinnvoll für Pedelecs
- https://www.sparkassenversicherung.de/content/privatkunden/produkte/auto/e-bike-versicherung/ – E-Bike Versicherung
- https://www.kvs-versicherungsmakler.de/e-bike-versicherung/ – KVS GmbH
- https://hepster.com/de-de/e-bike-versicherung?srsltid=AfmBOor6lQEkNJqz22jkwADZ55rhU3ThcF2aBOP9yQ2IhqKThWlRN8Vy – E-Bike-Versicherung ab 8,40 Euro/Jahr – Einfach online abschließen mit hepster!
- https://www.huk.de/haus-haftung-recht/sport-freizeit/e-bike-versicherung.html – E-Bike-Versicherung: Pedelecs günstig versichern
- https://www.insurancy.de/hausratversicherung/wurttembergische/ – Hausratversicherung der Württembergische Versicherung (2025)
- https://www.insurancy.de/hausratversicherung/vgh/ – Hausratversicherung der VGH (2025)
- https://www.sparkassenversicherung.de/privatkunden/motorradversicherung.html – Motorradversicherung
- https://ebikeversicherungen.net/ – E-Bike Versicherung – DER Versicherungsvergleich
- https://www.kvs-versicherungsmakler.de/e-bike-versicherung/faq/ – KVS GmbH
- https://www.ruv.de/kfz-versicherung/magazin/rund-ums-auto/e-bike-und-fahrradtraeger-versichern – E-Bike und Fahrradträger versichern: Wer zahlt im Schadensfall?
- https://www.adam-riese.de/e-bike-versicherung – E-Bike-Versicherung | Dein E-Bike online passgenau versichert
- https://www.hdi.de/versicherungen/mobilitaet/e-bike-versicherung/ – E-Bike Versicherung: Rundumschutz für Ihr E-Bike | HDI
- https://www.diebayerische.de/versicherungen/fahrradversicherung/ – Fahrradversicherung: Für Fahrrad oder E-Bike
- https://www.linexo.de/magazin/tipps-tricks/schuetzt-die-hausratversicherung-das-e-bike-oder-ist-eine-zusaetzliche-e-bike-versicherung-die – Ist in der Hausratversicherung das E-Bike mitversichert?
- https://andsafe.de/magazin/was-ist-mit-fahrradversicherung-abgesichert – Was ist mit einer Fahrradversicherung abgesichert?
- https://www.adac.de/produkte/versicherungen/ratgeber/fahrraddiebstaehle-hausratversicherung-oder-fahrrad-versicherung/ – Fahrradversicherung oder Hausratversicherung bei Fahrraddiebstahl?
- https://www.verivox.de/hausratversicherung/ratgeber/fahrrad-oder-hausratversicherung-was-ist-besser-1000952/ – Fahrrad- oder Hausratversicherung: Was ist besser?
- https://www.check24.de/fahrradversicherung/e-bike-versicherung/ – E-Bike Versicherung Vergleich – Diebstahlschutz ab 2,93 €/mtl.
- https://www.check24.de/fahrradversicherung/ – Fahrradversicherung – Fahrradvollkasko | CHECK24
- https://finanzwissen.de/versicherung/sachversicherung/hausrat/e-bike/ – Ist eine E-Bike-Versicherung wirklich sinnvoll?
- https://www.imtest.de/ratgeber/e-bike-versicherung-vergleich-sicherheit-schutz-diebstahl/138829 – E-Bike-Versicherung: Diebstahl & Schäden absichern
- https://checksurance.de/e-bike-versicherung-was-sie-wissen-muessen/ – Was Sie wissen müssen – checksurance.de