Die Wahl der richtigen Schaltung für dein Gravelbike ist entscheidend für dein Fahrerlebnis. Doch welche ist die richtige für dich?
Als erfahrene Gravelbike-Enthusiasten haben wir verschiedene Schaltgruppen getestet und verglichen Faktoren wie Gewicht und Zuverlässigkeit.
Unser Ziel ist es, dir die Entscheidung zu erleichtern, indem wir unsere Erfahrungen teilen und auf die Vor- und Nachteile jeder Option eingehen.
Das Thema Schaltung ist komplex, aber wir sind hier, um dir zu helfen, die beste Wahl für dein Rose Backroad zu treffen.
Das Rose Backroad: Ein vielseitiges Gravelbike
Inhaltsverzeichnis
Das Rose Backroad ist ein Gravelbike, das durch seine Vielseitigkeit besticht. Es hat sich seit seiner Einführung Ende 2018 als eines der beliebtesten Gravelbikes auf dem deutschen Markt etabliert und wurde mehrfach überarbeitet.
Das Backroad ist in verschiedenen Modellvarianten erhältlich, vom leichten Carbon-Rahmen bis zur robusten Aluminium-Version. Jede Variante bietet unterschiedliche Schaltungsoptionen, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Fahrer zugeschnitten sind.
Die Rahmengeometrie des Backroad ist vielseitig und eignet sich sowohl für schnelle Gravel-Rennen als auch für entspannte Bikepacking-Touren. Der Komfort des Backroad ist bemerkenswert; selbst auf langen Touren bleibt die Sitzposition angenehm.
Seit 2024 bietet Rose auch das neue Backroad FF als Race-Variante mit längerer Geometrie an, während das klassische Backroad als Adventure-Modell im Programm bleibt. Wir stellen dir die verschiedenen Modelle vor und erklären, warum das Backroad eine ideale Plattform für verschiedene Schaltungsgruppen ist.
Überblick: Verfügbare Schaltungsoptionen für das Rose Backroad

Wer sich für das Rose Backroad entscheidet, hat die Qual der Wahl zwischen verschiedenen Schaltungsoptionen, die wir im Detail beleuchten. Das Rose Backroad ist bekannt für seine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit, was auch für die Schaltung gilt.
Die verfügbaren Schaltungsoptionen reichen von der zuverlässigen Shimano GRX über die innovative SRAM APEX AXS XPLR bis hin zur Premium-Option SRAM Force eTap. Jede dieser Optionen hat ihre eigenen Stärken und Schwächen, die wir basierend auf unseren ausgiebigen Tests bewerten werden.
Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl der Schaltung ist die Entscheidung zwischen 1x- und 2x-Antrieben. Während 1x-Antriebe eine einfachere Bedienung und geringeres Gewicht bieten, liefern 2x-Antriebe eine größere Gangbreite und höhere Flexibilität auf verschiedenen Terrains.
Schaltungsoption | Gänge | Laufradsatz | Gewicht |
---|---|---|---|
Shimano GRX | 1x/2x | Kompatibel mit verschiedenen Laufradsätzen | Gering |
SRAM APEX AXS XPLR | 1x | Optimiert für XPLR-Laufradsätze | Moderate |
SRAM Force eTap | 2x | Kompatibel mit verschiedenen Laufradsätzen | Höher |
Die Wahl der richtigen Schaltung hängt stark von deinem persönlichen Fahrstil und Einsatzgebiet ab. Wir helfen dir bei der Entscheidungsfindung, indem wir die verschiedenen Optionen vergleichen und ihre Kompatibilität mit verschiedenen Laufradsätzen erläutern.
Insgesamt ist die Schaltung ein entscheidender Faktor für das Fahrerlebnis und das Gesamtgewicht des Bikes. Wir werden die verfügbaren Optionen im Detail vorstellen und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile diskutieren.
Shimano GRX: Die zuverlässige Allrounderin
Die Shimano GRX wurde speziell für Gravelbikes wie das Rose Backroad entwickelt und bietet eine optimale Kombination aus Leistung und Zuverlässigkeit. Sie ist eine der beliebtesten Schaltgruppen für Gravelbikes und bietet eine perfekte Balance zwischen Zuverlässigkeit und Gewicht.
Vorteile der Shimano GRX für Gravel-Touren
Die Shimano GRX bietet mehrere Vorteile für Gravel-Touren. Sie wurde speziell für Gravelbikes entwickelt und bietet eine perfekte Balance aus Zuverlässigkeit, Gewicht und Preis. Unsere Tests haben gezeigt, dass die Backroad GRX-Kombination extrem robust und wartungsarm ist, selbst unter widrigen Bedingungen.
Die GRX-Schaltung ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten (GRX400, 600, 800) erhältlich, mit unterschiedlichen Preispunkten und Gewichtsklassen. Dies ermöglicht es Fahrern, die für sie passende Ausstattung zu wählen.
Unsere Erfahrungen mit der GRX auf verschiedenen Untergründen
Wir haben die GRX-Schaltung auf verschiedenen Untergründen getestet – von glatten Asphaltstraßen über Schotterwege bis hin zu technischen Trails. Die Ergonomie der GRX-Schaltgriffe ist hervorragend und bietet auch mit Handschuhen eine präzise Bedienung.
Besonders beeindruckt hat uns die Schaltpräzision der GRX auch unter Last, was gerade im anspruchsvollen Gelände ein entscheidender Vorteil ist. Die Backroad GRX-Variante überzeugt durch ihr ausgewogenes Verhältnis von Übersetzungsbandbreite und Gangsprüngen.
SRAM APEX AXS XPLR: Elektronisches Schalten im Gelände
Mit der SRAM APEX AXS XPLR erlebt das Rose Backroad eine neue Ära des elektronischen Schaltens, das für Präzision und Zuverlässigkeit steht.
Die SRAM APEX AXS XPLR Schaltung ist eine innovative Lösung für Gravelbike-Enthusiasten, die nach einer zuverlässigen und leistungsstarken Schaltlösung suchen. Sie bietet eine Vielzahl von Vorteilen, darunter präzise Schaltvorgänge und eine beeindruckende Bandbreite an Gängen.
1×12 vs. 2x-Setups: Vor- und Nachteile
Das 1×12-Setup der APEX AXS XPLR bietet eine reduzierte Komplexität und ein geringeres Gewicht bei gleichzeitig beeindruckender Bandbreite an Gängen. Im Vergleich dazu bieten 2x-Setups eine größere Flexibilität für verschiedene Geländeprofile.
Die Wahl zwischen 1×12 und 2x hängt letztendlich vom Einsatzzweck und persönlichen Vorlieben ab. Für die meisten Gravelbike-Fahrer bietet das 1×12-Setup eine optimale Balance zwischen Einfachheit und Leistung.
Akkulaufzeit und Zuverlässigkeit im Praxistest
Unsere Tests haben gezeigt, dass die Akkulaufzeit der SRAM APEX AXS XPLR selbst unter widrigen Bedingungen beeindruckend ist. Die Zuverlässigkeit der elektronischen Komponenten wurde unter verschiedenen Wetterbedingungen getestet und hat überzeugt.
Die APEX AXS XPLR ist somit eine zuverlässige Wahl für Fahrer, die auch unter extremen Bedingungen Leistung erwarten.
SRAM Force eTap: Premium-Option für Leistungsorientierte
Mit der SRAM Force eTap bietet das Rose Backroad eine Premium-Schaltung, die für Rennstrecken und schnelle Gravel-Ausfahrten optimiert ist. Diese Konfiguration ist ideal für leistungsorientierte Fahrer, die keine Kompromisse bei der Schaltung eingehen wollen.
Unser Testrad, das Rose Backroad FF Force AXS, brachte mit einem Gewicht von nur 8,0 kg und der präzisen SRAM Force eTap-Schaltung beste Ergebnisse. Die Gänge sind optimal auf sportliche Fahrer abgestimmt, die sowohl auf flachen Strecken Tempo machen als auch steile Anstiege bewältigen wollen.
Der passende Laufradsatz ergänzt die hochwertige Schaltung und trägt zum geringen Gesamtgewicht bei. Mit einem Preis von 4.999 € bietet diese Konfiguration ein Fahrerlebnis der Extraklasse für ambitionierte Gravelbiker.
Rose Backroad: Welche Schaltung passt zu deinem Fahrstil?
Wir helfen dir, die optimale Schaltung für dein Rose Backroad zu wählen, basierend auf deinem Fahrstil. Die richtige Schaltung kann dein Fahrerlebnis erheblich verbessern und deine Leistung auf dem Rad steigern.
Die Wahl der richtigen Schaltung hängt entscheidend von deinem persönlichen Fahrstil und Einsatzgebiet ab. Wir erklären, wie die verschiedenen Schaltungsoptionen den Komfort auf langen Touren beeinflussen können.
Für Gravelbike-Einsteiger
Für Einsteiger empfehlen wir die zuverlässige und bezahlbare Backroad GRX-Variante. Sie ist fehlerverzeihend und wartungsarm, was sie ideal für diejenigen macht, die noch nicht viel Erfahrung mit verschiedenen Schaltungen haben.
- Zuverlässige Leistung
- Bezahlbar
- Wartungsarm
Für ambitionierte Touren- und Bikepacking-Fahrer
Ambitionierte Tourenfahrer und Bikepacker profitieren von einer breiten Gangabstufung und zuverlässigen Komponenten, die auch mit Gepäck gut funktionieren. Eine solche Schaltung bietet den notwendigen Komfort und die Flexibilität für lange Abenteuer.
- Breite Gangabstufung
- Zuverlässige Komponenten
- Geeignet für Gepäck
Für Rennorientierte und Speedhunter
Rennorientierte Fahrer und Speedhunter werden mit der elektronischen SRAM Force eTap am glücklichsten. Sie bietet schnelle und präzise Schaltvorgänge, die für Wettkampfsituationen entscheidend sind.
- Schnelle Schaltvorgänge
- Präzise Schaltung
- Ideal für Wettkämpfe
Gewichtsunterschiede der verschiedenen Schaltgruppen
Das Gewicht der Schaltgruppe spielt eine entscheidende Rolle für die Beschleunigung und das Handling deines Rose Backroad. Wir haben alle verfügbaren Schaltungsoptionen gewogen und vergleichen die Gewichtsunterschiede zwischen mechanischen und elektronischen Gruppen.
Die Shimano GRX bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Gewicht zu Preis und Haltbarkeit. Wir zeigen dir die Gewichtsunterschiede zwischen den verschiedenen GRX-Varianten. Elektronische Schaltungen wie die SRAM Force eTap können trotz der Batterien in der Gesamtbilanz leichter sein als mechanische Alternativen.
Ein leichter Laufradsatz kann die Vorteile einer leichten Schaltgruppe noch verstärken. Wir erklären die Zusammenhänge und geben dir konkrete Gewichtsangaben für komplette Backroad-Aufbauten mit verschiedenen Schaltungsoptionen als Entscheidungshilfe.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Was bekommt man für sein Geld?
Eine gute Schaltung für das Rose Backroad muss nicht immer teuer sein. Die Backroad GRX-Varianten bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Allrounder, die eine zuverlässige Schaltung suchen.
Die Preisspanne für verschiedene Schaltungsoptionen am Rose Backroad ist enorm. Wir analysieren, was du für dein Geld bekommst. Elektronische Schaltungen sind deutlich teurer, bieten aber auch klare Vorteile in Bezug auf Schaltkomfort und Präzision.
Wir beantworten häufige Fragen zur Langlebigkeit und Wartungskosten der verschiedenen Schaltungsoptionen. Das Gewicht der Schaltgruppe steht oft in direktem Zusammenhang mit dem Preis.
- Die Backroad GRX-Varianten sind eine gute Wahl für diejenigen, die eine zuverlässige Schaltung suchen.
- Elektronische Schaltungen bieten mehr Komfort und Präzision, sind aber teurer.
- Wir helfen dir, die optimale Schaltung für dein Backroad zu finden.
Unsere Empfehlungen für verschiedene Budgets helfen dir, die beste Wahl zu treffen.
Nachrüstoptionen: Schaltung upgraden am bestehenden Backroad
Die Schaltung deines Rose Backroad aufzurüsten, ist eine großartige Möglichkeit, dein Bike an deine Bedürfnisse anzupassen. Wenn du von mechanischer auf elektronische Schaltung umsteigen möchtest, sind einige Anpassungen am Rahmen erforderlich.
Wir beantworten häufige Fragen zur Kompatibilität verschiedener Schaltungsgruppen mit älteren Backroad-Modellen und erklären, wie ein Upgrade der Schaltung auch Anpassungen am Laufradsatz erforderlich machen kann.
Ein Upgrade kann erhebliche Vorteile bieten, aber es ist wichtig, die Kosten realistisch zu planen. Wir helfen dir, das beste Schaltung-Upgrade für deine Bedürfnisse zu finden und zeigen dir, welche Arbeiten du selbst erledigen kannst.
Häufige Probleme und deren Lösungen
Trotz sorgfältiger Einstellung und Wartung können auch die besten Schaltungen Probleme bereiten. Wir zeigen dir die häufigsten Schwierigkeiten und wie du sie beheben kannst.
Einige Nutzer des Rose Backroad berichten über Probleme bei der Auslieferung und Montage. Zum Beispiel kann eine unzureichende Einstellung der Bremse oder eine starke Unwucht des Hinterrads zu Problemen führen, wie ein Nutzer am 28.11.2024 berichtete.
Einstellungsprobleme bei elektronischen Schaltungen
Elektronische Schaltungen wie die SRAM AXS XPLR erfordern spezielle Einstellungen. Häufige Probleme sind eine falsche Synchronisation oder eine unzureichende Batterieladung. Stelle sicher, dass du die Anleitung genau befolgst und die Komponenten regelmäßig überprüfst.
Wartungstipps für langfristige Zuverlässigkeit
Regelmäßige Wartung ist entscheidend für die Zuverlässigkeit deiner Schaltung. Überprüfe regelmäßig die Kabel, die Batterien und die Schaltkomponenten. Eine gut gewartete Shimano GRX kann viele Probleme vermeiden helfen.
Wenn du Probleme mit deiner Schaltung hast, überprüfe zuerst den Rahmen auf mögliche Schäden oder Unregelmäßigkeiten, die die Funktion beeinträchtigen könnten. Unsere Erfahrungen stehen dir zur Verfügung, falls du professionelle Hilfe benötigst.
Fazit: Unsere Empfehlung für die beste Backroad-Schaltung
Unsere Erfahrungen mit verschiedenen Schaltungsoptionen am Rose Backroad liefern klare Empfehlungen. Nach ausgiebigen Tests haben wir festgestellt, dass die Shimano GRX für die meisten Fahrer das beste Gesamtpaket aus Zuverlässigkeit, Gewicht und Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Für Fahrer, die elektronisches Schalten bevorzugen, ist die SRAM APEX AXS XPLR eine überzeugende Option. Sie bietet ein gutes Verhältnis zwischen Leistung und Kosten. Leistungsorientierte Fahrer werden hingegen mit der SRAM Force eTap die beste Wahl treffen.
Die verschiedenen Backroad-Modelle harmonieren unterschiedlich gut mit bestimmten Schaltungsgruppen. Es ist wichtig, die richtige Kombination aus Schaltung, Gängen und Laufradsatz zu wählen, um den maximalen Komfort und die beste Performance zu erzielen.
Unser abschließender Rat: Investiere in die beste Schaltung, die du dir leisten kannst. Sie hat den größten Einfluss auf das Fahrerlebnis und das Gewicht deines Bikes. Wir bleiben am Thema dran und werden diesen Artikel aktualisieren, sobald neue Schaltungsoptionen für das Rose Backroad verfügbar sind.