Backroad Gepäckträger im Test: Unsere Erfahrungen mit dem Offroad-Gepäckträger

Werbung
Alles für deine nächste Radtour im Test

Wie wichtig ist ein zuverlässiger Gepäckträger für deine Bikepacking-Abenteuer? Bei unseren ausgedehnten Touren auf verschiedenen Untergründen haben wir die Bedeutung eines robusten und zuverlässigen Gepäckträgers schmerzlich kennengelernt.

Wir haben den Backroad Gepäckträger an einem Rose Backroad mit Carbonrahmen getestet und berichten hier über unsere Erfahrungen.

Du suchst einen Gepäckträger für dein Rose Backroad? Der Tubus Fly ist die bessere Alternative.

Viele Besitzer des beliebten Rose Backroad Gravelbikes stehen vor einem Problem: Der original Rose-Gepäckträger ist nicht mehr erhältlich. Doch statt zu improvisieren oder sich mit einem unpassenden Modell herumzuschlagen, gibt es eine klare Empfehlung: den Tubus Fly. Dieses kleine Meisterwerk der Gepäckträgertechnik ist nicht nur optisch wie gemacht für sportliche Gravelbikes, sondern überzeugt auch funktional auf ganzer Linie.

Mit gerade einmal ca. 350 Gramm Gewicht, dabei aber einer Tragkraft von bis zu 18 Kilogramm, bietet der Fly ein beeindruckendes Verhältnis von Gewicht zu Stabilität. Die Konstruktion aus hochfestem 25CrMo4-Stahl besteht lediglich aus zwei filigran gebogenen Rohren – und genau darin liegt die Eleganz: minimalistisch, schnörkellos, kompromisslos funktional.

Vorteile (Pro):

  • Leicht und belastbar: Nur 350 g, aber bis zu 18 kg Tragkraft – perfekt für sportliches Bikepacking oder Pendeln.
  • Schlankes Design: Passt ideal zur Ästhetik des Rose Backroad, ohne wie ein klassischer Touren-Träger aufzutragen.
  • Hohe Kompatibilität: Mit Schnellspanner-Adapter (Art.-Nr. 586140) lässt sich der Träger an fast jedem Gravelbike montieren – auch am Backroad.
  • Rücklicht-Montage möglich: Bolzenabstand 50 mm – gängige Rücklichter können problemlos montiert werden.
  • Langlebig & reparaturfreundlich: Stahlrahmen lässt sich im Fall der Fälle auch unterwegs schweißen.

Nachteile (Con):

  • Keine Kindersitzaufnahme: Der Tubus Fly ist nicht für die Montage von Kindersitzen oder Anhängerkupplungen geeignet – das ist ein klassischer Tourenträger, kein Allround-Lastenträger.
  • Keine Federklappe oder Plattform: Wer größere sperrige Gegenstände transportieren will, muss auf Packtaschen setzen – eine Plattform oder Spannmöglichkeit fehlt bewusst.
  • Für puristische Fahrer: Der Träger bietet gezielt nur das Nötigste – das wird von vielen geliebt, ist aber nicht für jeden Einsatzzweck ausreichend.

Werbung

Kaufempfehlung: Tubus Fly für dein Rose Backroad

Wenn du einen hochwertigen, schlanken und absolut zuverlässigen Gepäckträger für dein Rose Backroad suchst – greif zum Tubus Fly. Er ist die optimale Lösung für alle, die Funktion und Form auf hohem Niveau vereint haben möchten. Insbesondere mit dem optionalen Schnellspanneradapter ist der Fly nahezu Plug & Play montierbar, auch an Gravelbikes ohne Ösen. Damit bleibt dein Backroad nicht nur schnell, sondern wird auch tourentauglich.


Minimalismus trifft auf Ingenieurskunst – der Tubus Fly ist nicht nur ein Ersatz für den Rose-Gepäckträger, sondern eine Verbesserung. Wer viel fährt, wenig tragen will und dabei auf Qualität setzt, wird mit dem Fly dauerhaft glücklich.

Beste Alternative: Der perfekte Gepäckträger für dein Rose Backroad
Du suchst einen passenden Gepäckträger für dein Rose Backroad? Der Tubus Fly ist die beste Wahl – superleicht, stabil und optisch perfekt abgestimmt. Eine klare Empfehlung als Ersatz für den nicht mehr erhältlichen Original-Rose-Träger. Du bekommst ihn direkt bei Rose Bikes.
UVP 89,90 € 89,90 €

Rose Backroad Gepäckträgerhalter

OSE Sitzstrebenbrücke für ROSE BACKROAD Carbon
ROSE Sitzstrebenbrücke für ROSE BACKROAD Carbon >>

Der Backroad Gepäckträger im Überblick

Jetzt kaufen

Unser Testobjekt, der Backroad Gepäckträger, ist direkt auf das Rose Backroad abgestimmt. Der Gepäckträger wurde speziell für das Rose Backroad entwickelt und ist an der Sitzstrebe und am Schutzblech befestigt.

Technische Daten und Eigenschaften

Das Rose Backroad besitzt einen robusten Aluminium-Rahmen oder alternativ einen Carbonrahmen mit fast identischer, moderner Formsprache. Der Backroad Gepäckträger hat laut Herstellerangaben eine Maximalbelastung von 8 kg pro Seite.

Werbung

Vorteile gegenüber anderen Modellen

Der Backroad Gepäckträger bietet bessere Kompatibilität mit dem Rose Backroad Rahmen im Vergleich zum Tubus Fly und erfordert weniger Anpassungen. Seine Konstruktion ermöglicht eine stabile Befestigung auch an Carbonrahmen. Weitere Vorteile sind das geringe Gewicht, einfache Montage dank spezieller Befestigungselemente und eine Optik, die perfekt mit dem Rose Backroad harmoniert.

Werbung
Das neue ROSE XLITE UNLTD in der Kittel Edition von ROSE Bikes - 728x90

Montage des Backroad Gepäckträgers

Eine korrekte Montage des Backroad Gepäckträgers ist unerlässlich, um die Sicherheit und Stabilität während der Fahrt zu gewährleisten.

Benötigtes Zubehör

Für die Montage des Backroad Gepäckträgers am Rose Backroad mit Carbonrahmen werden neben dem Gepäckträger eine Sitzstrebenbrücke und eine Befestigungsstrebe benötigt.

Die Befestigungsstrebe muss um ca. 50 Grad gebogen und etwa 5 cm gekürzt werden.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Bei der Montage sollten die Schrauben nicht zu fest angezogen werden. Es ist ratsam, regelmäßig zu kontrollieren, ob sie noch fest sind.

Eine detaillierte Anleitung finden Sie in der beigefügten Montageanleitung des Herstellers.

Werbung
bike-angebot.de

Tipps für die Montage am Carbonrahmen

Bei der Montage am Carbonrahmen des Rose Backroad ist besondere Vorsicht geboten, um Beschädigungen zu vermeiden.

  • Verwende unbedingt Carbonmontagepaste zwischen allen Kontaktpunkten von Metall und Carbon.
  • Ziehe die Schrauben niemals zu fest an, sondern halte dich strikt an die empfohlenen Drehmomente.
  • Bringe an allen Kontaktstellen kleine Gummiunterlagen an, um Druckstellen und Beschädigungen zu vermeiden.
  • Kontrolliere regelmäßig den festen Sitz aller Schrauben, besonders nach den ersten Fahrten.

Unsere Empfehlung für dein Rose Backroad: Der Tubus Fly Gepäckträger

Du suchst nach einem zuverlässigen Gepäckträger für dein Rose Backroad? Dann bist du hier genau richtig. Nach intensiven Praxistests empfehlen wir dir den Tubus Fly, eine hochwertige Lösung aus dem Hause Tubus Carrier Systems GmbH aus Münster, Deutschland. Der Tubus Fly überzeugt als die derzeit beste Alternative zum nicht mehr verfügbaren originalen Rose Backroad Gepäckträger – und passt perfekt zu deinem Bike.


Belastbarkeit und Stabilität des Rose Backroad Gepäckträgers

Im Alltag und auf Touren zeigt der Tubus Fly eine hervorragende Stabilität. Bei Fahrten über 6000 km, sowohl beim täglichen Pendeln als auch bei längeren Bikepacking-Einsätzen, blieb der Gepäckträger am Rose Backroad absolut zuverlässig. Wichtig: Die Befestigungsschrauben sollten mit Gefühl angezogen und regelmäßig kontrolliert werden – dann entfaltet der Träger seine volle Leistungsfähigkeit.


Ideal zum Pendeln und Bikepacking mit dem Rose Backroad

Ob du dein Rose Backroad mit Gepäckträger im Stadtverkehr oder für ausgedehnte Abenteuer nutzt – der Tubus Fly meistert beides mit Bravour. Befüllte Packtaschen beeinträchtigen das Handling kaum, das Rad bleibt agil und kontrollierbar. Nur beim Wiegetritt unter Last kann es leicht schwammig wirken – ein bekanntes Phänomen bei beladenen Gravelbikes, das aber nicht dem Träger anzulasten ist.


Werbung

Kompatibilität mit Taschen

Der Tubus Fly für das Rose Backroad ist kompatibel mit einer Vielzahl von Taschen. Besonders gut passen:

  • Ortlieb Sport-Roller (und ähnliche Kompaktmodelle)
  • Taschen mit stabilen Hakensystemen (z. B. Racktime, Vaude, Ortlieb Quick-Lock)

Dank der 10 mm dicken Rohrstruktur sitzt alles sicher, auch bei sportlicher Fahrt. Achte auf ausreichend Fußfreiheit bei breiten Taschen – das hängt jedoch eher vom Rahmen und der Positionierung ab als vom Träger selbst.


Fazit: Der beste Rose Backroad Gepäckträger – Tubus Fly

Unser Fazit ist eindeutig: Der Tubus Fly ist die optimale Wahl für dein Rose Backroad.

  • ✅ Sehr leicht (nur ca. 350 g), aber stabil genug für bis zu 18 kg Traglast
  • ✅ Perfekte Integration am Rose Backroad mit optionalem Schnellspanneradapter
  • ✅ Hochwertiger CrMo-Stahl für maximale Lebensdauer
  • ✅ Dezentes, sportliches Design, das zum Charakter des Bikes passt

Wenn du dein Rose Backroad mit einem Gepäckträger nachrüsten willst, führt kein Weg am Tubus Fly vorbei. Er ist robust, leicht, elegant – und vor allem: jetzt direkt bei Rose Bikes erhältlich.

Kurz gesagt: Mehr brauchst du nicht – und weniger solltest du deinem Bike nicht zumuten.

Beste Alternative: Der perfekte Gepäckträger für dein Rose Backroad
Du suchst einen passenden Gepäckträger für dein Rose Backroad? Der Tubus Fly ist die beste Wahl – superleicht, stabil und optisch perfekt abgestimmt. Eine klare Empfehlung als Ersatz für den nicht mehr erhältlichen Original-Rose-Träger. Du bekommst ihn direkt bei Rose Bikes.
UVP 89,90 € 89,90 €

FAQ

Wie stabil ist der Rose Backroad Gepäckträger?

Wir haben festgestellt, dass der Gepäckträger sehr stabil ist und auch bei hohen Belastungen nicht nachgibt. Die Konstruktion ist robust und bietet eine sichere Basis für unsere Fahrradtouren.

Ist der Backroad am Carbonrahmen montierbar?

Ja, der Gepäckträger kann auch an einem Carbonrahmen montiert werden. Wir empfehlen jedoch, spezielle Klemmen für Carbonrahmen zu verwenden, um Beschädigungen zu vermeiden.

Welche Taschen sind mit dem Rose Backroad kompatibel?

Der Gepäckträger ist mit den meisten herkömmlichen Fahrradtaschen kompatibel. Wir haben gute Erfahrungen mit Taschen von renommierten Herstellern gemacht, die speziell für Offroad-Einsätze konzipiert sind.

Wie erfolgt die Montage des Gepäckträgers?

Die Montage ist relativ einfach und kann mit wenigen Handgriffen durchgeführt werden. Wir empfehlen, die Anleitung des Herstellers sorgfältig zu lesen und gegebenenfalls spezielle Werkzeuge zu verwenden.

Wie hoch ist die Belastbarkeit des Rose Backroad?

Der Gepäckträger ist für hohe Belastungen ausgelegt und kann problemlos mit schweren Lasten umgehen. Wir haben ihn erfolgreich mit beladenen Taschen getestet.

Wilkommen im Club. Möchtest du regelmäßig auf dem Laufenden bleiben? Dann kannst du hier unseren unsern Raddeluxe Club auf Substack beitreten
Raddeluxe
Logo