Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Mitarbeiter mit einem attraktiven Benefit begeistern, der nicht nur ihre Zufriedenheit steigert, sondern auch Ihre Unternehmenskultur stärkt. Das Dienstrad-Leasing macht genau das möglich – und das kostenneutral und risikofrei.
Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen auf dieses Modell, um sich als moderner und verantwortungsbewusster Arbeitgeber zu positionieren. Dabei profitieren nicht nur die Mitarbeiter von einem hochwertigen Fahrrad, sondern auch das Unternehmen selbst durch gesteigerte Attraktivität und Motivation.
Die Abwicklung erfolgt über ein übersichtliches Online-Portal, das den gesamten Prozess transparent und einfach gestaltet. Ob Sie technikaffin sind oder praxisorientiert denken – das Dienstrad-Leasing bietet für jeden die passende Lösung.
Schlüsselerkenntnisse
- Dienstrad-Leasing ist ein attraktiver Mitarbeiter-Benefit.
- Das Modell ist kostenneutral und risikofrei für Arbeitgeber.
- Die Abwicklung erfolgt einfach und transparent über ein Online-Portal.
- Unternehmen gewinnen an Attraktivität und Mitarbeiterzufriedenheit.
- Das Angebot richtet sich an technikaffine und praxisorientierte Entscheider.
Was ist Fahrrad Leasing für Arbeitgeber?
Inhaltsverzeichnis
Das Dienstrad-Leasing bietet Unternehmen eine innovative Möglichkeit, Mitarbeiter zu motivieren. Es handelt sich dabei um einen Sachbezug, der über eine Gehaltsumwandlung finanziert wird. Der Mitarbeiter zahlt einen Teil seines Bruttogehalts in die Leasingrate ein, wodurch das zu versteuernde Einkommen sinkt.
Viele Firmen nutzen dieses Modell, um ihren Mitarbeitern einen attraktiven Benefit zu bieten. Dabei profitieren beide Seiten: Die Belegschaft erhält ein hochwertiges Fahrrad, während das Unternehmen seine Attraktivität als Arbeitgeber steigert. Ein klarer Win-Win für alle Beteiligten.
Im Vergleich zum klassischen Kaufmodell bietet das Dienstrad-Leasing zahlreiche Vorteile. Die monatliche Rate ist oft geringer als die Kosten für eine Ratenzahlung beim Kauf. Zudem sind Wartung und Versicherung meist inklusive, was zusätzliche Sicherheit bietet.
Die Abwicklung erfolgt über ein benutzerfreundliches Online-Portal. Hier finden Unternehmen alle notwendigen Informationen und können den gesamten Prozess transparent verfolgen. Einfach, effizient und praxisnah – so lässt sich das Dienstrad-Leasing beschreiben.
Im Unternehmensalltag zeigt sich, wie praktisch dieses Modell ist. Mitarbeiter können das Fahrrad sowohl beruflich als auch privat nutzen. Das stärkt nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Zufriedenheit im Team.
„Das Dienstrad-Leasing ist ein echter Game-Changer für moderne Unternehmen.“
Hepster Fahrradversicherung
Dein Bike ist dein Baby? Dann sicher es ab!
Du kennst das: Du bist auf einer langen Rennrad- oder Gravel-Tour unterwegs, gibst ordentlich Gas, fühlst dich frei. Dann ein kurzer Stopp – sei es am Supermarkt für einen Riegel, an der Tanke für einen schnellen Kaffee oder mitten im Bikepacking-Abenteuer. Nur mal kurz das Rad abstellen … und zack, es ist weg.
Fahrraddiebe schlafen nicht – und Carbon zieht sie magisch an!
Gerade hochwertige Rennräder und Gravel-Bikes sind eine beliebte Beute. Und nicht nur Diebstahl ist ein Problem: Ein Sturz auf Schotter, ein Crash bei einem Race oder ein unachtsamer Autofahrer – und schon kann’s teuer werden.
💡 Die Lösung? Die Fahrradversicherung von Hepster! 💡
- 👉 Schutz vor Diebstahl & Schäden – Egal ob gestohlen, gestürzt oder Vandalismus
- 👉 Fair & flexibel – Du zahlst nur, was du wirklich brauchst
- 👉 Schnelle Schadenregulierung – Kein ewiger Papierkram, einfach online melden
- 👉 Auch für Self-Supported Racer & Bikepacker – Dein Rad ist geschützt, egal wohin du fährst
Erfahrungen von Fahrern wie dir:
💬 „Mein Gravel-Bike wurde nachts vor dem Zelt geklaut – Hepster hat super schnell gezahlt. Perfekt für Langstreckenfahrer!“ – Tom W.
💬 „Beim Ultra-Race hat’s mich gelegt. Hepster hat mir das Carbon-Laufrad ersetzt – kein Stress, einfach top!“ – Sarah L.
Also, warum riskieren? Schütze dein Rennrad oder Gravel-Bike – jetzt sorgenfrei fahren!
➡ Hier klicken & die Hepster Fahrradversicherung abschließenVorteile des Dienstrads als Mitarbeiter-Benefit
Ein moderner Mitarbeiter-Benefit, der sowohl Unternehmen als auch Belegschaft begeistert. Das Dienstrad-Leasing bietet zahlreiche Vorteile, die weit über die reine Mobilität hinausgehen. Es ist eine kosteneffiziente Lösung, die sowohl Geld spart als auch die Gesundheit fördert.
Für Unternehmen ist das Modell eine kostenneutrale Möglichkeit, ihre Attraktivität zu steigern. Durch die Gehaltsumwandlung reduzieren sich die Sozialabgaben, was zu erheblichen Einsparungen führt. Gleichzeitig minimieren spezielle Ausfallversicherungen das Risiko für Arbeitgeber.
Für Mitarbeiter bietet das Dienstrad nicht nur eine flexible Mobilitätslösung, sondern auch gesundheitliche Vorteile. Studien zeigen, dass Radfahrer im Durchschnitt zufriedener und gesünder sind. Dies wirkt sich positiv auf die Produktivität und das Wohlbefinden im Team aus.
Wirtschaftliche und praktische Vorteile
Das Dienstrad-Leasing ermöglicht Ersparnisse von bis zu 40 % im Vergleich zum Privatkauf. Arbeitnehmer profitieren von einem hochwertigen Fahrrad, ohne hohe Anschaffungskosten tragen zu müssen. Unternehmen wiederum stärken ihre Marke als verantwortungsbewusster Arbeitgeber.
Vorteil | Unternehmen | Mitarbeiter |
---|---|---|
Kosteneffizienz | Reduzierte Sozialabgaben | Geringere Anschaffungskosten |
Gesundheit | Höhere Mitarbeiterzufriedenheit | Verbesserte Fitness |
Mobilität | Attraktiver Arbeitgeber | Flexible Nutzung |
Praktische Beispiele zeigen, wie Unternehmen bereits von diesen Vorteilen profitieren. In Großstädten, wo viele Wege kürzer als 5 km sind, wird das Fahrrad zur idealen Alternative. Dies spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch den CO₂-Ausstoß.
„Das Dienstrad-Leasing ist ein echter Mehrwert für Unternehmen und Mitarbeiter gleichermaßen.“
Steuerliche Vorteile und Gehaltsumwandlung
Die Gehaltsumwandlung bietet eine clevere Möglichkeit, steuerliche Vorteile zu nutzen. Dabei wird ein Teil des Bruttolohns in einen Sachbezug umgewandelt, was das zu versteuernde Einkommen reduziert. Dies führt zu erheblichen Einsparungen für Arbeitnehmer und Unternehmen gleichermaßen.
Ein zentraler Aspekt ist die 1%-Regelung. Hierbei wird der geldwerte Vorteil basierend auf dem Bruttolistenpreis des Fahrrads berechnet. Bei E-Bikes gilt sogar eine reduzierte Versteuerung von 0,25 %. Dies macht das Modell besonders attraktiv für Arbeitnehmer, die ein hochwertiges Fahrrad nutzen möchten.
Für Unternehmen ergibt sich ein weiterer Vorteil durch die Reduzierung der Sozialabgaben. Da der umgewandelte Betrag nicht als Bruttolohn gilt, sinken die Lohnnebenkosten. Dies führt zu erheblichen Einsparungen, die das Unternehmen anderweitig investieren kann.
Die Leasingrat ist ein weiterer wichtiger Faktor. Sie wird durch die Gehaltsumwandlung finanziert und umfasst oft ein Rundum-Schutz-Paket. Dies beinhaltet Wartung, Versicherung und Reparaturen, was zusätzliche Sicherheit bietet.
„Die Gehaltsumwandlung ist ein effizientes Instrument, um Mitarbeiter zu motivieren und gleichzeitig Kosten zu sparen.“
Im Vergleich zum klassischen Kauf bietet das Leasing deutliche Vorteile. Die monatliche Rate ist oft geringer, und die Inklusivleistungen reduzieren zusätzliche Kosten. Dies macht das Modell nicht nur attraktiv, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll.
fahrrad leasing arbeitgeber: So profitieren Unternehmen
Mit dem Dienstrad-Leasing können Unternehmen ihre Attraktivität als Arbeitgeber deutlich steigern. Dieses Modell bietet zahlreiche Vorteile, die weit über die reine Mobilität hinausgehen. Es ist eine kosteneffiziente Lösung, die sowohl Geld spart als auch die Gesundheit fördert.
Ein zentraler Vorteil für Firmen ist die Kostenneutralität. Durch die Gehaltsumwandlung reduzieren sich die Sozialabgaben, was zu erheblichen Einsparungen führt. Gleichzeitig minimieren spezielle Ausfallversicherungen das Risiko für Arbeitgeber.
Das Angebot ist unabhängig von der Unternehmensgröße und kann auf die spezifischen Bedürfnisse jeder Firma zugeschnitten werden. Attraktive Zusatzleistungen wie Absicherung bei Ausfallzeiten machen das Modell noch interessanter.
Viele namhafte Unternehmen haben das Dienstrad-Leasing bereits erfolgreich integriert. Dies zeigt, wie praktisch und effizient dieses Modell im Unternehmensalltag ist. Die Abwicklung erfolgt über ein benutzerfreundliches Online-Portal, das den gesamten Prozess transparent und einfach gestaltet.
„Das Dienstrad-Leasing ist ein echter Mehrwert für Unternehmen und Mitarbeiter gleichermaßen.“
Durch die einfache Administration und die attraktiven Konditionen wird das Dienstrad-Leasing zu einem Angebot, das die Bindung der Mitarbeiter stärkt und die Unternehmenskultur nachhaltig verbessert.
Umsetzung des Bikeleasing im Unternehmen
Die Einführung des Bikeleasings im Unternehmen ist einfacher, als viele denken. Der gesamte Prozess wird über ein benutzerfreundliches Online-Portal abgewickelt, das alle Schritte transparent und effizient gestaltet. Von der Registrierung bis zur Kommunikation mit den Mitarbeitern – alles erfolgt digital und mit minimalem Aufwand.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Zunächst registriert sich das Unternehmen im Portal. Hier werden alle notwendigen Informationen erfasst, um den Prozess zu starten. Anschließend wird ein Rahmenvertrag abgeschlossen, der die Bedingungen für das Bikeleasing festlegt. Dieser Vertrag kann individuell an die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden.
Nach der Vertragsunterzeichnung erhalten die Mitarbeiter Zugang zum Portal. Hier können sie ihr Wunschfahrrad auswählen und alle Details zum Leasing einsehen. Die Kommunikation erfolgt zeitnah und unkompliziert, sodass keine Fragen offen bleiben.
Digitale Abwicklung und Kommunikation
Das Portal bietet eine klare Übersicht über den gesamten Prozess. Von der Auswahl des Fahrrads bis zur Abrechnung – alles wird digital verwaltet. Dies reduziert die administrative Arbeit für HR-Manager erheblich und minimiert die Fehleranfälligkeit.
Unternehmen können ihre Mitarbeiter zusätzlich durch Flyer oder Demo-Tage unterstützen. Diese Maßnahmen fördern die Akzeptanz und zeigen die Vorteile des Bikeleasings auf. So wird der Prozess nicht nur effizient, sondern auch transparent und nachvollziehbar.
Schritt | Beschreibung | Vorteil |
---|---|---|
Registrierung | Unternehmen melden sich im Portal an. | Einfacher Start des Prozesses. |
Vertragsabschluss | Rahmenvertrag wird digital abgeschlossen. | Individuelle Anpassung möglich. |
Mitarbeiterinformation | Mitarbeiter erhalten Zugang zum Portal. | Zeitnahe und klare Kommunikation. |
Digitale Verwaltung | Alle Schritte werden online abgewickelt. | Minimaler administrativer Aufwand. |
Das Bikeleasing bietet eine einfache Möglichkeit, Mitarbeiter zu motivieren und gleichzeitig die Unternehmensattraktivität zu steigern. Durch die digitale Abwicklung wird der Prozess nicht nur effizient, sondern auch fehlerfrei und transparent.
„Die digitale Umsetzung des Bikeleasings ist ein echter Mehrwert für Unternehmen und Mitarbeiter.“
Sicherheit und Rundum-Schutz im Dienstradleasing
Sicherheit und Schutz stehen beim Dienstradleasing an erster Stelle. Das Rundum-Schutz-Paket sorgt dafür, dass sowohl Diebstahl als auch Schäden abgedeckt sind. Dies bietet Arbeitnehmern und Unternehmen gleichermaßen Sicherheit und minimiert Risiken.
Im Falle eines Diebstahls ist der Prozess einfach und transparent. Innerhalb von fünf Werktagen muss eine Meldung bei der Polizei erfolgen. Die Schadensdokumentation wird über spezialisierte Online-Portale übermittelt, was den Ablauf effizient gestaltet.
Fachhändler spielen eine zentrale Rolle. Sie bieten schnelle Ersatzlösungen und unterstützen bei der Schadensabwicklung. Dies gewährleistet, dass Arbeitnehmer nicht lange ohne Mobilität dastehen. Die Mobilitätsgarantie übernimmt zudem Transportkosten bis zu 150 Euro pro Schadensfall.
„Das Rundum-Schutz-Paket bietet Sicherheit und sorgt für hohe Kundenzufriedenheit.“
Die umfassenden Sicherheitsfeatures schützen nicht nur vor finanziellen Verlusten, sondern stärken auch das Vertrauen in das Modell. Arbeitgeber und Arbeitnehmer profitieren gleichermaßen von dieser Absicherung.
Flexible Angebote für kleine und mittlere Unternehmen
Für kleine und mittlere Unternehmen bietet das Dienstrad-Leasing eine einzigartige Chance, im Wettbewerb um Talente zu punkten. Mit maßgeschneiderten Lösungen können KMU ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern und sich als moderne, verantwortungsbewusste Firma positionieren.
Das Angebot ist flexibel und lässt sich individuell an die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen anpassen. Ob Start-up oder etablierte Firma – das Modell bietet für jeden die passende Lösung. Besonders attraktiv ist die einfache Umsetzung über digitale Plattformen, die den gesamten Prozess transparent gestalten.
Ein zentraler Vorteil ist die Integration des Leasings in das bestehende Mitarbeiter-Benefit-Portfolio. Dies ermöglicht es KMU, ihre Mitarbeitenden mit attraktiven Zusatzleistungen zu begeistern. Gleichzeitig minimiert das Modell administrative Aufwände und bietet eine kosteneffiziente Lösung.
Vorteile für KMU im Überblick
Das Dienstrad-Leasing bietet spezifische Vorteile, die besonders für kleine und mittlere Unternehmen interessant sind. Es stärkt die Mitarbeiterbindung, steigert die Firmenattraktivität und reduziert gleichzeitig die Kosten. Die digitale Abwicklung macht das Modell einfach und effizient.
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Flexibilität | Maßgeschneiderte Lösungen für jede Firma. |
Attraktivität | Steigert die Wahrnehmung als moderner Arbeitgeber. |
Kosteneffizienz | Reduzierte Sozialabgaben und geringer administrativer Aufwand. |
Einfache Umsetzung | Digitale Abwicklung über benutzerfreundliche Plattformen. |
Das Dienstrad-Leasing ist nicht nur ein Benefit für Mitarbeitende, sondern auch ein starkes Recruiting-Tool. Es zeigt, dass KMU innovative Lösungen bieten und sich um das Wohl ihrer Belegschaft kümmern. Dies macht das Angebot zu einem echten Mehrwert für Unternehmen und Mitarbeiter gleichermaßen.
„Mit dem Dienstrad-Leasing können KMU ihre Attraktivität steigern und gleichzeitig Kosten sparen.“
Nachhaltigkeit und Förderung der Mitarbeitergesundheit
Nachhaltigkeit und Gesundheit sind heute mehr als nur Schlagworte – sie sind entscheidende Faktoren für moderne Unternehmen. Das Dienstrad-Leasing verbindet beide Aspekte und bietet eine nachhaltige Mobilitätslösung, die gleichzeitig die Gesundheit der Mitarbeiter fördert.
Eine Fahrt von 10 km mit dem Rad spart bereits etwa 2 kg CO2 ein. Dies zeigt, wie effektiv das Modell zur Reduzierung von Emissionen beiträgt. Gleichzeitig stärkt regelmäßiges Radfahren die körperliche Fitness und reduziert Fehlzeiten aufgrund von Krankheiten.
Im Vergleich zum Auto ist das Fahrrad nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch kosteneffizienter. Studien belegen, dass Radfahrer ein um 46 % geringeres Risiko für Herzerkrankungen haben. Diese gesundheitlichen Vorteile wirken sich positiv auf die Produktivität und Zufriedenheit im Team aus.
Unternehmen, die das Dienstrad-Leasing anbieten, stärken ihr Image als grüner Arbeitgeber. Dies zeigt gesellschaftliche Verantwortung und fördert die Bindung der Mitarbeiter. Die Kombination aus wirtschaftlichem Nutzen und ökologischem Engagement macht das Modell zu einem echten Mehrwert.
„Nachhaltigkeit und Gesundheit sind nicht nur Trends, sondern langfristige Investitionen in die Zukunft.“
Das Dienstrad-Leasing ist somit eine ersparnisreiche Lösung, die sowohl die Umwelt schont als auch die Gesundheit der Mitarbeiter fördert. Es verbindet ökonomische Vorteile mit gesellschaftlicher Verantwortung und stärkt die Unternehmenskultur nachhaltig.
Digitales Leasing-Management und Innovationskraft
Die digitale Revolution hat auch das Leasing-Management nachhaltig verändert. Mit modernen Online-Portalen wird der gesamte Prozess effizient und transparent abgewickelt. Von der Registrierung bis zur Vertragsabwicklung – alles erfolgt digital und mit minimalem Aufwand.
Ein zentraler Vorteil ist die Automatisierung der Abläufe. Diese minimiert Fehler und spart Zeit. Mitarbeiter können ihr Wunschrad einfach über das Portal auswählen und alle Details zur Laufzeit sowie den monatlichen Raten einsehen. Dies schafft Transparenz und Vertrauen.
Erfahrungsberichte und Demo-Tage zeigen, wie innovativ das Modell ist. Unternehmen können ihren Mitarbeitern die Vorteile praktisch vorstellen. Dies fördert die Akzeptanz und zeigt den Mehrwert des digitalen Leasings auf.
„Die digitale Abwicklung macht das Leasing nicht nur effizient, sondern auch fehlerfrei und transparent.“
Das Portal bietet zudem eine breite Auswahl an Bike-Modellen. Jeder Mitarbeiter findet das passende Wunschrad, das seinen Bedürfnissen entspricht. Die Kombination aus digitaler Effizienz und individueller Auswahl macht das Modell zu einem echten Mehrwert.
Fazit
Am Ende zeigt sich, dass das Modell nicht nur technisch, sondern auch wirtschaftlich und ökologisch überzeugt. Es bietet eine durchdachte Lösung, die sowohl Kosten spart als auch die Nachhaltigkeit fördert. Die steuerlichen Vorteile und die einfache Umsetzung machen es zu einer zukunftsorientierten Wahl für moderne Unternehmen.
Für Mitarbeiter ist das Wunschrad ein attraktiver Benefit, der Gesundheit und Mobilität vereint. Unternehmen profitieren von gesteigerter Attraktivität und reduzierten Sozialabgaben. Die digitale Abwicklung sorgt für Transparenz und Effizienz.
Haben Sie noch eine Frage oder benötigen weitere Informationen? Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um das Modell individuell auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Machen Sie den nächsten Schritt und nutzen Sie die Vorteile dieses innovativen Angebots.
Am Ende steht fest: Das Wunschrad ist mehr als ein Benefit – es ist eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeiter.
FAQ
Was ist ein Dienstrad?
Welche Vorteile bietet ein Dienstrad für Mitarbeitende?
Wie profitiert ein Unternehmen vom Dienstradleasing?
Gibt es Schutz vor Diebstahl beim Dienstradleasing?
Wie wird das Dienstrad nach der Laufzeit abgewickelt?
Ist Dienstradleasing auch für kleine Unternehmen geeignet?
Wie unterstützt das Dienstradleasing die Nachhaltigkeit?
Wie funktioniert die digitale Verwaltung des Dienstradleasings?
Quellenverweise
- https://www.jobrad.org/ – JobRad: Die Nr. 1 für Fahrrad-Leasing, Dienstfahrräder & E-Bikes
- https://www.jobrad.org/wissen/dienstrad-versteuerung – JobRad® versteuern: Das müssen Sie wissen | JobRad®
- https://bikeleasing.de/arbeitgeber – Dienstrad-Leasing für Arbeitgeber
- https://www.jobrad.org/wissen/fahrradleasing – So funktioniert Fahrrad-Leasing mit JobRad® | JobRad®
- https://www.zdf.de/nachrichten/ratgeber/jobrad-leasing-100.html – Von Fahrrad bis E-Bike: So funktioniert das Jobrad-Leasing
- https://www.navit.com/blog-de/was-macht-das-dienstrad-als-mitarbeiterbenefit-so-beliebt – Was macht das Dienstrad als Mitarbeiterbenefit so beliebt | NAVIT
- https://www.mein-dienstrad.de/blog/fahrrad-leasing/das-dienstrad-als-mitarbeiter-benefit-flott-modern-und-nachhaltig/ – Corporate Benefits: Fahrrad für Mitarbeiter
- https://www.steuerkanzleikunz.de/blog/2017/8/13/fahrrad-leasing-vorteile-fr-arbeitgeber-und-arbeitnehmer – Fahrrad-Leasing: Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer — STEUERKANZLEI DANIELA KUNZ
- https://www.jobrad.org/wissen/gehaltsumwandlung – Gehaltsumwandlung mit Fahrrad: So geht‘s | JobRad®
- https://www.haufe.de/personal/entgelt/dienstrad-leasing-ueberlassung-und-uebereignung-aufladen_78_522548.html – Dienstrad: Leasing, Überlassung, Übereignung und Aufladen von E-Bikes
- https://www.lease-a-bike.de/arbeitgeber – E-Bike und Fahrradleasing für Arbeitgeber | Lease a Bike
- https://www.businessbike.de/de/ – Fahrrad & E-Bike Leasing: Dein Dienstrad mit BusinessBike
- https://www.mein-dienstrad.de/arbeitgeber/ – Fahrrad-Leasing für Arbeitgeber: Mitarbeiter begeistern
- https://www.navit.com/ressourcen/e-bike-leasing-fur-arbeitgeber – E-Bike-Leasing für Arbeitgeber | NAVIT
- https://bikeleasing.de/blog/dienstrad-leasing-kmu – Dienstrad-Leasing für kleine Unternehmen & KMU
- https://www.e-bikes4you.com/de/blog/post/mitarbeiterbindung-durch-bike-leasing – Mitarbeiterbindung durch Bike-Leasing
- https://www.lease-a-bike.de/arbeitnehmer – Dienstrad Leasing für Arbeitnehmer | Lease a Bike
- https://bikeleasing.de/versicherungen-service – Aber sicher: Versicherungen und Services
- https://www.personio.de/hr-lexikon/corporate-benefits-mitarbeiterangebote/ – Corporate Benefits: Die besten Mitarbeiterangebote 2024
- https://www.deutschland-startet.de/nachhaltige-mitarbeiterbenefits/ – Nachhaltige Mitarbeiterbenefits: Mobilitäts-Konzepte für kleine und mittlere Unternehmen
- https://www.valuenet.de/25-mitarbeiter-benefits – ValueNet – 25 flexible Mitarbeiter Benefits
- https://www.hrmony.de/wissen/fahrradleasing – Mit dem Fahrradleasing für Mitarbeitende zum Jobrad
- https://www.personalwirtschaft.de/news/hr-organisation/wie-fahrradleasing-nachhaltigkeit-und-bgm-verbindet-96589/ – Wie Fahrradleasing Nachhaltigkeit und BGM verbindet – Personalwirtschaft
- https://www.businessbike.de/de/aktuelles/mitarbeiter-gewinnen/ – Gewinnen Sie Top-Talente in 7 Schritten | BusinessBike
- https://press.siemens.com/de/de/pressemitteilung/nachhaltig-mobil-siemens-mitarbeitende-steigen-aufs-leasing-fahrrad-um – Nachhaltig mobil: Siemens-Mitarbeitende steigen aufs Leasing-Fahrrad um | Presse | Unternehmen
- https://blog.lapid.de/dienstfahrrad-leasen-vor-und-nachteile – Ein Fahrrad über den Arbeitgeber leasen – lohnt sich das?
- https://www.fleetster.de/fuhrpark-wissen/bike-sharing/fahrrad-leasing-arbeitgeber – Fahrrad Leasing durch den Arbeitgeber
- https://www.iww.de/mbp/experten-berichten-aus-der-praxis/der-praktische-fall-fahrradleasing-ueber-den-arbeitgeber-f98238 – Fahrradleasing über den Arbeitgeber